Jump to content

Gruppenrichtlinen werden aktualisiert trotz Deaktivierung per GPO


Direkt zur Lösung Gelöst von user123,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

  • Beste Lösung
Geschrieben

kurzes Feedback dazu:

 

leider werden die Richtlinien immernoch aktualisiert, mit der geänderten Einstellung bzgl. der Laufwerke beeinflusst das jetzt aber nicht mehr die Arbeit, damit können wir erst einmal leben.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

gelöst ist das Problem ja nicht.

und wir haben es auch.

Selbst die Erhöhung der Zeit greift nicht.

 

Gruppenrichtlinie wird angewendet, registry wird passend geschrieben ... nur win10 pro ignoriert es.

Wo kann man noch ansetzen? Es kann ja auch nicht richtig sein, alles aus den GPOs raus zu nehmen. (Laufwerkemapping GPO deaktivieren hat nix gebracht)

 

Gibt es noch Ideen?

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Nobbyaushb:

/OT - sind das nicht eigentlich zwei Threads? /OT off

sieht so aus. die Überschrift passt aber zur aktuellen Diskussion :)

vor 36 Minuten schrieb Weingeist:

Nope, dann nicht wirklich... Dann liegts aber auch nicht unbedingt nur an den Mappings oder Du hast noch ein anderes Prob.

Wäre interessant was Du/Ihr alles an Einstellungen getätigt habt.

Wir verteilen noch registry settings - hatte ich auch mal als Ursache gelesen.

Geschrieben

Also auch GPP. GPP ist allgemein etwas "spezieller" als die administrativen Vorlagen. Ist eigentlich kein MS Produkt sondern war ein privater Anbieter der von MS gekauft wurde. Auch die Modernisierung dieser Erweiterungen wird immer etwas stiefmütterlich behandelt. Hat für mich immer etwas den Touch von "gekauft, implementiert, vergessen". Gut möglich dass da irgendwelche "Würgs" nie behoben wurden. Ist aber reine Spekulation.

 

Naja, dann nimmst alle GPP's  für eine OU raus und testest mal obs danach nimmer flackert. Falls es das nimmer tut, kannst ja nach und nach aktivieren und schauen welche Einstellungen das flackern bewirken oder ob es allgemein alle GPP's sind.

Geschrieben

ich habe jetzt alle GPOs mit GPPs deaktiviert.

kein Flackern.

OK ... müsste jetzt alles umbauen.

 

Aber zurück zum eigentlichen Thema (siehe Überschrift).

Warum wird die Deaktivierung der GPO Hintergrundaktualisierung ignoriert?

 

Geschrieben

Klingt super, also GPP nicht sauber umgesetzt in W10.

 

Naja, es ist schon sinnvoll das GPO's auch im laufenden Betrieb aktualisiert werden. Ist ja grundsätzlich auch Sicherheitsrelevant. (Remotedesktop-Richtlinien und und und).

Mit Windows 10 wird die Einstellung wohl ignoriert. Weiss nicht genau ab welchem Build. Ganz genau habe ich es noch nicht analysiert, ich habe es aber auch noch nie deaktiviert, da eben grundsätzlich sinnvoll. Manche PC's werden ja eine halbe Ewigkeit nicht neu gestartet, da will ich nicht, dass die GPO's nicht verteilt werden.

 

Könnte mir auch vorstellen, dass mittlerweile gewisse andere Dinge auch mit Pushs über die GPO-Infrastruktur laufen. Da eben bereits vorhanden. Ist aber auch nur Mutmassung, wäre aber ein Grund warum die Aktualisierung eventuell deaktiviert worden ist.

 

Aber eben, ich vermeide GPP's soweit es geht. Für Reg-Einträge benutze ich es auch gerne, aber sonst nehme ich nach Möglichkeit Scripts.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...