Jump to content

Mail an t-online geht nicht, Rest ok - Fehler: Erwartet: "220"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich habe bei einem befreundeten Unternehmen von pop3 Connector auf smtp Zustellung umgestell (auf einem Exchange 2010, alles aktuell gepatcht)

Seitdem habe ich Probleme an t-online zu senden, an alle anderen funktioniert es (gmx, web, usw.).

 

smtpdiag gibt folgendes zurück:

 

FehlerErwartet: "220"Der Server akzeptiert keine Verbindungen

an mx03.t-online.de konnten keine Nachrichten übertragen werden

 

 

Kein Smarthost, direkter Versand. 

MX korrekt gesetzt, Reverse DNS korrekt, FQDN korrekt.

 

Es gibt vor Ort eine feste IP aus dem Businessnetz von Unitymedia. Ich hab nun gelesen das diese Adressen aus einem dynamischen Pool stammen und einige "große" damit Probleme haben, bzw. sie ablehnen (eben weil sie aus einem dynamischen Pool kommen).

 

 

Hat da jemand Erfahrungen mit? 

 

 

Danke und Gruß

Peter 

 

*edit*

 

Der Banner des Empfangsconnectors zeigt auch auf mail.domain.de 

bearbeitet von peter999
Geschrieben

Wir haben damals auch ne neue fixe IP von UM zugewiesen bekommen. 

Als allererstes hab ich natürlich auf mxtoolbox die Blacklisteinträge gecheckt, siehe da, die IP war auf ca. 5 Blacklists gelistet.

 

Hab dann noch ne Beschwerdemail an UM geschickt, außer dem üblichen blabla kam da aber nichts zurück.

Geschrieben

Hallo und danke,

 

Blacklist hatte ich abgeglichen, stand nicht drauf - hab ich nur vergessen zu erwähnen.

Listed 0 times with 0 timeouts

 

SPF hab ich tatsächlich noch nicht überprüft, erledige ich sobald ich Zeit finde.

 

Danke!

Gruß

Peter

Geschrieben

Was sollte eine Beschwerde an um denn bringen? Der Besitzer der ip (also du) muss sich normalerweise darum kümmern von den Listen zu kommen.

 

Da t-online den Server gar nicht wirklich connected, würde ich an den postmaster dort schreiben.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Was sollte eine Beschwerde an um denn bringen? Der Besitzer der ip (also du) muss sich normalerweise darum kümmern von den Listen zu kommen.

 

Bye

Norbert

 

Wir wurden von unserer bereits bestehenden festen IP auf eine neue umgezogen. Dort dann IPs zu verteilen welche bereits auf Blacklists stehen fand ich jetzt nicht so toll... ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...