datmox 26 Geschrieben 20. April 2016 Melden Geschrieben 20. April 2016 Moin Jungs, hab folgendes Problem: Freigabename hat einen Umlaut drin "Ordner für alle Clients". Diesen Ordner will ich jetzt als scan-to-network Ordner im Lexmark X654de konfigurieren. Allerdings schluckt er den Umlaut nicht. Hab es auch schon mit "Ordner f³r alle Clients" versucht. Leider kein Erfolg. Hat von euch noch einer 'ne Idee? Danke!
zahni 587 Geschrieben 20. April 2016 Melden Geschrieben 20. April 2016 (bearbeitet) Beim Lexmark-Support nachfragen. Du musst den auch sagen, dass Du die mal die neuste Firmware probieren möchtest. Die öffentliche Firmware "LR.MN.P631a + AR.JP.E220" ist recht alt. Es müsste mindestens ein Update geben für eine eingebauten Java-VNC-Viewer. Der war in den älteren Versionen nähmlich nicht signiert. Für den X954 gibt es auf jeden Fall eine Firmware, die irgendwann in 2015 entstanden ist. BTW: Du könntest noch UTF8-Kodierung probieren. Das müsste dann "für" (oder so) sein. bearbeitet 20. April 2016 von zahni
datmox 26 Geschrieben 21. April 2016 Autor Melden Geschrieben 21. April 2016 Hat leider nicht funktioniert. Stehe jetzt mit dem Lexmark Support in Kontakt welcher sich erstaunlich viel Mühe gibt. Ich meld mich hier nochmal sobald ich mehr weiß.
NorbertFe 2.289 Geschrieben 21. April 2016 Melden Geschrieben 21. April 2016 Ich würd ja die Freigabe umbenennen. Und nämlich schreibt sich...
zahni 587 Geschrieben 22. April 2016 Melden Geschrieben 22. April 2016 Und nämlich schreibt sich... Das wurde hier erschöpfend diskutiert: http://www.gutefrage.net/frage/wie-schreibt-man--naemlich- Und das Wort "würd" gibt es nicht. ;)
NorbertFe 2.289 Geschrieben 22. April 2016 Melden Geschrieben 22. April 2016 Im Gegensatz zu "nämlich" ist würd' (mit Auslassungszeichen) aber zumindest umgangssprachlich durchaus gebräuchlich und auch nicht falsch. :p
zahni 587 Geschrieben 22. April 2016 Melden Geschrieben 22. April 2016 Also wenn "nä(h)mlich sage hört man vom "h" auch nichts oder doch. Je nachdem, wie ich aus ausspreche. Kann es dann falsch sein?
NorbertFe 2.289 Geschrieben 22. April 2016 Melden Geschrieben 22. April 2016 Der Duden sagt ja. :p und jetzt zeig mir, wo würd' falsch im Duden steht. ;)
zahni 587 Geschrieben 22. April 2016 Melden Geschrieben 22. April 2016 Der Duden schlägt bei "würd" u.a. Würdenträger vor...
NorbertFe 2.289 Geschrieben 22. April 2016 Melden Geschrieben 22. April 2016 http://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/apostroph Wär(e) würd ja sogar richtig. :p In vielen Fällen können die Schreibenden selbst entscheiden, ob sie einen Apostroph setzen wollen oder nicht Also hab ich entschieden, ich würd würd schreiben. :p
zahni 587 Geschrieben 22. April 2016 Melden Geschrieben 22. April 2016 Heute ist Freitag, gelle*? So, nun zurück zum Thema. Umlaute sind immer wieder ein Problem. *steht im Duden und ist eine Interjektion von "gelt".
NorbertFe 2.289 Geschrieben 22. April 2016 Melden Geschrieben 22. April 2016 Deswegen würd ich sie in der Freigabe ja auch entfernen. ;)
Beste Lösung datmox 26 Geschrieben 22. April 2016 Autor Beste Lösung Melden Geschrieben 22. April 2016 Problem wurde durch Lexmarksupport sehr zufriedenstellend gelöst. War echt erstaunt wie die sich da reingehängt haben... ;) Habe die neueste Scan-to-network Version erhalten und nun läuft's! Version s2-4.1.27 Trotzdem danke für eure Hilfe und den kleinen Exkurs in Rechtschreibung.
zahni 587 Geschrieben 23. April 2016 Melden Geschrieben 23. April 2016 Danke für die Rück(en)meldung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden