Zettelmcp 10 Geschrieben 22. März 2016 Melden Geschrieben 22. März 2016 Hallo zusammen, in einem öffentlichen Ordner habe ich einen Kalender erstellt. Ich bin Besitzer und darf alles. Allerdings ist freigeben ausgegraut. Wie kann ich den Kalender für alle User freigeben? Zudem ist mir aufgefallen, dass man den Kalender per mail schicken kann, was der User dann bekommt ist nichts weiter als ein Kopie, also keine Verlinkung zum eigentlichen Kalender. Help please. Zettel
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 22. März 2016 Melden Geschrieben 22. März 2016 Moin, ich glaube, du machst da einen prinzipiellen Fehler. Zunächst einmal, welcher Exchange: http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern Und dann welches Outlook auf welchem OS, alles durchgepacht? Dann sehen wir weiter. Ich würde heute auch nichts mehr mit öffentlichen Ordnern machen, wenn, dann eine Shared Mailbox, ggf. den Kalender freigeben. ;)
Zettelmcp 10 Geschrieben 22. März 2016 Autor Melden Geschrieben 22. März 2016 Hallo Norbert, aus Bremen, meiner alten Heimat :) sorry, vergessen: Standard Version 14.3 (Build 123.4). Alles gepatcht. OL 14.0.7166.5000 auf Win7. Kein Postfach, ich will kein weiteres verbraten, das muss über öffentlichen Kalender gehen. Hast du eine Idee, was es sein kann?
testperson 1.860 Geschrieben 22. März 2016 Melden Geschrieben 22. März 2016 Warum "verbraten"? Geht es um "Lizenz verbraten"?
Zettelmcp 10 Geschrieben 22. März 2016 Autor Melden Geschrieben 22. März 2016 Warum "verbraten"? Geht es um "Lizenz verbraten"? ja
testperson 1.860 Geschrieben 22. März 2016 Melden Geschrieben 22. März 2016 Du lizenzierst User oder Geräte aber keine Postfächer. Eine Shared Mailbox benötigt keine Lizenz. Das darauf Zugreifende Device oder der User müssen lizenziert sein.
Zettelmcp 10 Geschrieben 22. März 2016 Autor Melden Geschrieben 22. März 2016 (bearbeitet) Du lizenzierst User oder Geräte aber keine Postfächer. Eine Shared Mailbox benötigt keine Lizenz. Das darauf Zugreifende Device oder der User müssen lizenziert sein. es gibt verschiedene Lizenzmodelle, wir verwenden Lizenzierung nach User CALs, ich will es nicht bis ins detail erläutern aber hat sich als das kostengünstigere erwiesen. P.S. und ja, auch shared Mailbox benötigt eine Lizenz. Wir hatten schon MS im Hause ;-) bearbeitet 22. März 2016 von Zettelmcp
testperson 1.860 Geschrieben 22. März 2016 Melden Geschrieben 22. März 2016 Und die Shared Mailbox kommt jeden Morgen mit dem Rad zur Arbeit, trinkt nen Kaffee und setzt sich dann an den PC und fängt das Arbeiten an? Du lizenzierst den Zugreifenden User und eben nicht die (Shared) Mailbox.
Zettelmcp 10 Geschrieben 22. März 2016 Autor Melden Geschrieben 22. März 2016 Und die Shared Mailbox kommt jeden Morgen mit dem Rad zur Arbeit, trinkt nen Kaffee und setzt sich dann an den PC und fängt das Arbeiten an? Du lizenzierst den Zugreifenden User und eben nicht die (Shared) Mailbox. Du bist schon wieder bei real existierenden Personen die sich an den PC setzen. Glaub mir, Lizenzmodel seien sehr komplex. Lies dir mal im Netz etwas zu user Cals durch. Oder soll ich dir den Schriftsatz von MS durchfaxen? Anyway, ich hatte ja auch eine Frage zu öffentlichen Ordner/Kalender gestellt.
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 22. März 2016 Melden Geschrieben 22. März 2016 Du bist schon wieder bei real existierenden Personen die sich an den PC setzen. Glaub mir, Lizenzmodel seien sehr komplex. Lies dir mal im Netz etwas zu user Cals durch. Oder soll ich dir den Schriftsatz von MS durchfaxen? Anyway, ich hatte ja auch eine Frage zu öffentlichen Ordner/Kalender gestellt. Genau, hast du - aber eine shared Mailbox kostet trotzdem keine Lizenz, das ist auch bei O365 so, da der dazu gehörende "User" im AD disabled ist - egal. Kalender kannst du in den public Foldern nur auf der 1ten Ebene anlegen, und dort musst du den Typ angeben, und das muss eben der Kalender sein. Dazu musst du in den PF die nötigen Rechte haben, ich mache das in der Regel als Admin, da die User dort keine Rechte haben (sollten...) Und ja, die Stellungnahme würde mich auch sehr interessieren, ist die direkt von MS oder dem Audit-Partner? ;)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 22. März 2016 Melden Geschrieben 22. März 2016 (bearbeitet) Du bist schon wieder bei real existierenden Personen die sich an den PC setzen. Glaub mir, Lizenzmodel seien sehr komplex. Lies dir mal im Netz etwas zu user Cals durch. Oder soll ich dir den Schriftsatz von MS durchfaxen? Anyway, ich hatte ja auch eine Frage zu öffentlichen Ordner/Kalender gestellt.Ja fax mal rüber. Denn das widerspricht jeglicher Aussage die ich bisher dazu gesehen habe. Also mal Butter bei die Fische.https://www.microsoft.com/de-de/licensing/produktlizenzierung/exchange-server/default.aspx Nicht rechtsverbindlich, aber ich glaube nicht, dass du der einzige weltweit wärest der bei ms ne sonderlizenzierung nach Postfach hat. ;) bearbeitet 22. März 2016 von NorbertFe
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 22. März 2016 Melden Geschrieben 22. März 2016 (bearbeitet) Achja, fast überlesen - auf dem Server fehlen alle RU seit dem SP3 von 2013.... Aktuell ist das RU13, siehe Liste. bearbeitet 22. März 2016 von Nobbyaushb
Zettelmcp 10 Geschrieben 23. März 2016 Autor Melden Geschrieben 23. März 2016 Genau, hast du - aber eine shared Mailbox kostet trotzdem keine Lizenz, das ist auch bei O365 so, da der dazu gehörende "User" im AD disabled ist - egal. Kalender kannst du in den public Foldern nur auf der 1ten Ebene anlegen, und dort musst du den Typ angeben, und das muss eben der Kalender sein. Dazu musst du in den PF die nötigen Rechte haben, ich mache das in der Regel als Admin, da die User dort keine Rechte haben (sollten...) Und ja, die Stellungnahme würde mich auch sehr interessieren, ist die direkt von MS oder dem Audit-Partner? ;) Kalender ist in der ersten Eben angelegt, Typ natürlich Kalender, alles als Admin. Ich habe das in meiner alten Firma ja häufig gemacht mit exc2010. Dann ist das Teil nicht korrekt durchgepatcht. Danke.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 23. März 2016 Melden Geschrieben 23. März 2016 Nicht vom Thema abkommen. Wo ist jetzt der Beleg?
Zettelmcp 10 Geschrieben 6. April 2016 Autor Melden Geschrieben 6. April 2016 Lt MS Support besteht das Problem darin, dass das shared Postfach zwar ein disabled user ist, wenn es aber über Freigabe zB des Kalenders geht, muss der User aktiviert werden, dann wiederum brauchst du eine CAL. Wenn du, Norbert, hier aber einen Umweg kennst, dann her damit.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden