zahni 587 Geschrieben 26. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Kleine Info: Express Installation kann man nicht mehr deaktivieren. Die Clients wollen weiter die Express-Installationen herunterladen, auch wenn sich nicht mehr da sind.
Sunny61 833 Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Kleine Info: Express Installation kann man nicht mehr deaktivieren. Die Clients wollen weiter die Express-Installationen herunterladen, auch wenn sich nicht mehr da sind. Im WSUS kannst Du in den Optionen den Haken wieder rausnehmen. Danach würde ich vermutlich den Bereinigungsassistenten laufen lassen. Wäre es nicht einfacher den WSUS neu aufzusetzen und es richtig zu machen? Dann den Clients den neuen WSUS geben.
zahni 587 Geschrieben 26. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Im WSUS kannst Du in den Optionen den Haken wieder rausnehmen. Danach würde ich vermutlich den Bereinigungsassistenten laufen lassen. Nö, das klappt nicht. Die Clients versuchen dann auf nicht mehr vorhandene Dateien im Content zuzugreifen. Lt. irgendeinem KB-Artikel müsste man noch alle Updates ablehnen und wieder neu genehmigen. Wäre es nicht einfacher den WSUS neu aufzusetzen und es richtig zu machen? Dann den Clients den neuen WSUS geben. Sicher. Aber ich habe noch was Anderes zu tun ;) Das Ding bleibt jetzt so. Express-Updates werden dann eben heruntergeladen. Ist ja nicht verboten. Auf den Client rollen wir jetzt übrigens den Vorschlaghammer aus. Der WPP verhält beim massenhaften Löschen von SoftwareDistribution nicht ganz konsistent. Er zeigt öfter "failed" an, obwohl es bei dem betreffenden Client dann doch geklappt hat. Vielleicht war im Download zuviel drin? Nun ist der WSUS so alt und trotzdem so viele Bugs...
Sunny61 833 Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 (bearbeitet) Nö, das klappt nicht. Die Clients versuchen dann auf nicht mehr vorhandene Dateien im Content zuzugreifen. Lt. irgendeinem KB-Artikel müsste man noch alle Updates ablehnen und wieder neu genehmigen. Weshalb macht ihr das denn nicht? Du brauchst dann ja nur die Updates genehmigen, die auch angefordert werden. Sorry, ich kann die Einstellung zu so einem sammeln und hamstern überhaupt nicht verstehen. Sicher. Aber ich habe noch was Anderes zu tun ;) Das Ding bleibt jetzt so. Express-Updates werden dann eben heruntergeladen. Ist ja nicht verboten. Nein, ist nur vom Volumen her größer und mehr natürlich auch im Download. Auf den Client rollen wir jetzt übrigens den Vorschlaghammer aus. Der WPP verhält beim massenhaften Löschen von SoftwareDistribution nicht ganz konsistent. Er zeigt öfter "failed" an, obwohl es bei dem betreffenden Client dann doch geklappt hat. Vielleicht war im Download zuviel drin? Der Entwickler hat sicherlich nicht diesen Teil mit 300 Clients auf einmal getestet. Kannst mal als Bug beim Entwickler melden! ;) Nun ist der WSUS so alt und trotzdem so viele Bugs... Wos siehst Du den Bug? By Design würde ich da sagen. Kann ja auch nicht anders sein, in der DB wird sicherlich zu viel auf die Expressupdates verweisen, da ist die Vorgehensweise mit ablehnen und neu genehmigen die sauberste. In diesem euren Fall war es wieder mal PICNIC! :) bearbeitet 26. Februar 2016 von Sunny61
zahni 587 Geschrieben 26. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Ich wollte dem WPP-Entwickler nur einen freundlichen Hinweis geben ;) Den Bug sehe ich im WSUS bzw. bei dem Update-Client, der einen Wechsel des WSUS nicht richtig auf die Reihe bekommt. Der Client hat ja schon bemerkt, dass der gewechselt wurde. Hinterher stand dann aber Murks in seiner lokalen DB. Die Expres-Update-Geschichte finde ich jetzt nicht so wichtig. Wäre mir im Idealfall nicht aufgefallen.
Sunny61 833 Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Ich wollte dem WPP-Entwickler nur einen freundlichen Hinweis geben ;) Das nimmt der schon auf, du darfst es gerne melden. ;) Den Bug sehe ich im WSUS bzw. bei dem Update-Client, der einen Wechsel des WSUS nicht richtig auf die Reihe bekommt. Der Client hat ja schon bemerkt, dass der gewechselt wurde. Hinterher stand dann aber Murks in seiner lokalen DB. Jepp, manchmal verschluckt sich der Update-Client, gib ihm etwas Zeit, so 24 - 48 Stunden und mind. einen Reboot, dann sollte das wieder funktionieren ohne Eingriff. ;) Die Expres-Update-Geschichte finde ich jetzt nicht so wichtig. Wäre mir im Idealfall nicht aufgefallen. Jedes Gramm, äh, MB muss gespart werden. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden