datmox 26 Geschrieben 4. Februar 2016 Melden Geschrieben 4. Februar 2016 Vorsicht! Viele nutzen Ihren Exchange ja auch um intern per SMTP Mails zu empfangen (z.B. Multifunktionsgeräte´). Diese haben dann oft auch eine Absenderadresse ala <a data-ipb="nomediaparse" data-cke-saved-href="mailto:" href="mailto:" @meinefirma.de'"="">'@meinefirma.de'. Und on der Exchange da unterscheiden kann weiß ich nicht (glaube ich auch nicht)! Kommt schließlich beides per SMTP rein. Besser vorher auf einem vorgelagerten Gateway (z.B. UTM) filtern. Ich filtere auf dem Gateway einfach nach Absenderadressen mit '@meinefirma.de'. Alles was so reinkommt wird gleich denied. Wir haben die ganze Zeit von der Sophos UTM geredet, dachte das wäre klar... ;)
monstermania 53 Geschrieben 4. Februar 2016 Melden Geschrieben 4. Februar 2016 Wir haben die ganze Zeit von der Sophos UTM geredet, dachte das wäre klar... ;) Sorry, aber der TO hat keine UTM!
datmox 26 Geschrieben 4. Februar 2016 Melden Geschrieben 4. Februar 2016 (bearbeitet) Hab ich das behauptet? Ich hab direkt auf den Beitrag von Norbert geantwortet... ein Quote hab ich nicht für nötig gehalten, da ich gleich als nächster geantwortet hab... naja. Zumal dann auch noch die Frage offen wäre, wo ich beim Exchange folgende Menüpunkte finden soll: Mail Protection -> SMTP -> Antispam -> bearbeitet 4. Februar 2016 von datmox
zahni 587 Geschrieben 4. Februar 2016 Melden Geschrieben 4. Februar 2016 Kann es sein, dass jemand beim Word-BotNet den Stecker gezogen hat? Hier kommen seit gestern deutlich weniger Mails an. Mal abwarten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden