Falconbase 12 Geschrieben 12. Januar 2016 Melden Geschrieben 12. Januar 2016 Hi Ihr, ich möchte via DoCmd.TransferDatabase von einer anderen Access-Datenbank alle Formulare in eine Access-Datenbank importieren. Den befehl an sich hab ich ja mit "DoCmd.TransferDatabase acImport, "Microsoft Access",zweiteMDB, acForm, Quelle, Ziel, False" Jedoch habe ich das Problem das ich bei Quelle kein Wildcard verwenden kann. Grüße Falconbase
Dukel 468 Geschrieben 12. Januar 2016 Melden Geschrieben 12. Januar 2016 Lies alle Formulare aus und mach ne schleife um den Import.
Falconbase 12 Geschrieben 12. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2016 Hi Dukel, wie mach ich das? Die andere Datenbank liegt ja extern, aus sicht des Scripts. Grüße Falconbase
Sunny61 833 Geschrieben 12. Januar 2016 Melden Geschrieben 12. Januar 2016 Kannst Du denn beide Datenbanken auf einem Rechner starten? Wenn ja, dann einfach per Copy + Paste bzw. per Drag and Drop kopieren.
Falconbase 12 Geschrieben 12. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2016 Nein geht nicht, auch soll später dann die Access-DB gesplittet werden da sich einige Formulare, deren Name dynamisch sind, sollen dann beim starten der "Frontend" Access-DB per VB nachgeladen werden.
Sunny61 833 Geschrieben 12. Januar 2016 Melden Geschrieben 12. Januar 2016 Du kannst natürlich auch per VBA die Schleife nehmen. http://www.access-basics.de/index.php/For_Each-Schleifen.html Ab Alternative mit For...Next lesen und umsetzen. Anstatt Debug.print xxx nimmst Du dort dein TransferDatabase rein.
Falconbase 12 Geschrieben 12. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2016 thx, jetzt fehlt noch wie ich die schleife remote ausführe, hier bringt das CurrentProject nichts :(
Sunny61 833 Geschrieben 12. Januar 2016 Melden Geschrieben 12. Januar 2016 thx, jetzt fehlt noch wie ich die schleife remote ausführe, hier bringt das CurrentProject nichts :( Wie meinst Du das? Du hast kein Acces vor dir willst aber so etwas ausführen, oder wie darf ich das verstehen?
Falconbase 12 Geschrieben 12. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2016 Hi, ich hab zwei Access-DBs eine Quelle, die die besagten Formulare enthält und dann die Ziel-DBs, die dann der Anwender bei sich ausführt, die dann alle Daten importieren muss.
Dukel 468 Geschrieben 12. Januar 2016 Melden Geschrieben 12. Januar 2016 Kannst du nicht mit VBA auf eine externe DB zugreifen und dort die Formulare abfragen? https://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb243164%28v=office.12%29.aspx
Sunny61 833 Geschrieben 12. Januar 2016 Melden Geschrieben 12. Januar 2016 ich hab zwei Access-DBs eine Quelle, die die besagten Formulare enthält und dann die Ziel-DBs, die dann der Anwender bei sich ausführt, die dann alle Daten importieren muss. Der Anwender startet eine DB, in die soll dann automatisiert Formulare aus der anderen DB importiert werden? Wenn ja, dann passt doch die VBa-Schleife? Die führst Du in der DB aus, die der Anwender öffnet. Das liest sich für mich nach Möchte-Gern-Update einer Access-Anwendung. Ist so gesehen aber IMHO der falsche Weg. Der Anwender sollte eine DB als Startanwendung starten, dann wird per Copy-Befehl ein neues Frontend von der Quelle zum Client kopiert.
Falconbase 12 Geschrieben 12. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2016 HI Sunny61, https://msdn.microso...office.12).aspx das wars, ich hätte das Ding eh gern durch SharePoint und SQL abgelöst aber diese dinger sind der GF zu teuer :(
Dukel 468 Geschrieben 12. Januar 2016 Melden Geschrieben 12. Januar 2016 Ich würde mir trotzdem die Idee von Sunny anschauen, das ganze Frontend (bei neuen Versionen) zu kopieren. So betrifft das nur die Formulare und macht das ganze sehr komplex.
Sunny61 833 Geschrieben 12. Januar 2016 Melden Geschrieben 12. Januar 2016 https://msdn.microso...office.12).aspx das wars, ich hätte das Ding eh gern durch SharePoint und SQL abgelöst aber diese dinger sind der GF zu teuer :( Du kannst eine Access DB natürlich durch ein SQL Backend nur teilweise ablösen, das FE bleibt bestehen. Aber ich würde NIE NIE auf die Idee kommen das so umständlich zu machen, wie Du das gerade machst. Bei uns laufen auch ein paar Frontends, die Clients bekommen täglich ein aktuelles und komprimiertes FE per Script verpasst. Und wenn ich nur 1 Zeile im FE aktualisiere, egal, jeder kriegt das neue FE verpasst.
Falconbase 12 Geschrieben 12. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2016 Du kannst eine Access DB natürlich durch ein SQL Backend nur teilweise ablösen, das FE bleibt bestehen. Aber ich würde NIE NIE auf die Idee kommen das so umständlich zu machen, wie Du das gerade machst. Bei uns laufen auch ein paar Frontends, die Clients bekommen täglich ein aktuelles und komprimiertes FE per Script verpasst. Und wenn ich nur 1 Zeile im FE aktualisiere, egal, jeder kriegt das neue FE verpasst. OK ist auch eine überlegung wert und so fange ich auch die änderungen bei den anderen geschichten ab.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden