TGellenbeck 0 Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Hallo, wir haben eine 2008 R2 Domäne, zu der die ersten Windows 10 Professional Clients beigetreten sind. In dem Netzwerk ist eine HW-Firewall und bei den Clients wird die Windows Firewall per GPO deaktiviert. Wenn jetzt ein Windows 10 Client in die Domäne aufgenommen wird scheint alles in Ordnung zu sein, auch beim Edge Browser. Dieser kann sooft man will geöffnet werden und im Internet sein. Aber nach einem Neustart kann man Edge nicht mehr öffnen. Es erscheint zwar das Browserfenster mit dem blauen Hintergrund und danach stürzt er jedes mal nach ca. 1-2 Sekunden ab. Was kann man bitte tun, damit Edge ohne Windows Firewall wieder einwandfrei funktioniert? Wer kann mir helfen? Danke im voraus schon mal für die Unterstützung. Gruß T. Gellenbeck
ChrisRa 42 Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 In dem Netzwerk ist eine HW-Firewall und bei den Clients wird die Windows Firewall per GPO deaktiviert. Warum? Faulheit? Wenn eine aktivierte Firewall das Problem beseitigt, würde ich diese Situation doch jetzt erst recht nutzen.
OliverHu 19 Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 Ich glaube da bist du nicht der einzige. Das Problem "Edge Browser stürzt ab" scheint ein generelles Problem zu sein (ich glaube Nils hat dazu auch schon was geschrieben)... Ich würde zur Verwendung vorerst abraten. BTW: Warum muss man den unbedingt nutzen? Da fällt mir ein: Roaming Profiles?
Doso 77 Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 (bearbeitet) Roaming Profile und Windows 1511 (das ist das Upgrade im November) - Apps Abstürze. Es ist nicht nur Edge, es stürzt auch oft die Suche (Cortana) ab wenn du das Start Menü auf hast und zur Suche gehst. Weiterhin findet die Suche oft die Apps nicht. Es gibt da so einen Workaround indem man was an der Registry was ändert mit Berechtigungen aber noch scheint noch keiner genau zu wissen wo genau: http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-performance/win-10-1511-post-upgrade-issues-start-cortana-edge/7d2af4ef-3dda-4261-8b41-471eb343094b?page=3&auth=1 Letztlich ist das ein Bug in Windows 10 den Microsoft beheben muss, was leider bisher nicht passiert ist. Leider schon der zweite dicke Fehler im Zusammenhang mit Roaming Profiles in Windows 10. bearbeitet 17. Dezember 2015 von Doso
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden