wieckie 10 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Moin! Ich habe eine Frage an die Firewall-Spezies in Verbindung mit einem DHCP-Server. Wir haben hier seit 2 Jahren eine Fortigate, die zentral von unserer Gruppen-IT administriert wird. VPN-User einrichten und VPN-Clients installieren dürfen wir noch selber machen. Wenn ich einen Client mit DHCP-Konfig über Tunnel verbinde, kann er im Firmennetz arbeiten. Mit ipconfig ist aber nicht zu ersehen welche interne IP er hat. Ich sehe nur die "öffentliche". Es ist auch auf dem DHCP keine IP "gezogen". Frage: Wenn die Clients keine statische IP hinterlegt haben, mit welchen Adressen arbeiten die dann? Macht mich schlauer, bitte. :) Danke Frank
zahni 587 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Seltsam. Normalerweise sollte doch eine Virtuelle NIC des VPN-Clients auftauchen. Probiere mal ipconfig /all .
Sanches 22 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Der VPNClient sollte doch die Möglichkeit der Protokollierung haben. Ist dort nichts ersichtlich?
matze-it 10 Geschrieben 21. Oktober 2015 Melden Geschrieben 21. Oktober 2015 Verbindet Ihr euch per SSL oder IPSec ? Es müsste beim FortiClient auch eine virtuelle Netzwerkkarte im Netzwerkcenter geben, dort im Status müsste es auch stehen. Anonsten auf der Fortigate selbst unter VPN -> Monitor.
wieckie 10 Geschrieben 23. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2015 Mit Ipconfig /all steht unter fortissl 10.xx.xx.xx. Im VPN-Monitor steht die auch unter Tunnel-IP. Ich vermute, da wird eine IP aus Italien gezogen. Ich muss mal meine ital. Kollegen fragen, wie das gestrickt. ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden