Jump to content

Anwendung auf Server starten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Vielleicht kann mir jemand ein TIpp geben oder mich in die richtige Richtung schubsen. Auf einer neuen HPdl380 g9 Maschine ist ein Hyper-V Core installiert. Dort laufen mehrere Maschinen. Unter anderem ein Terminalserver. Zu Testzwecken hatte ich nur 4 Maschinen laufen lassen.

 

2 DCs 1 Terminalserver und einen Fileserver

 

Starte ich eine Anwendung die auf dem Terminalserver installiert ist auf einem Server auf der HP Maschine kommt die Anwendung sofort. Dauer vielleicht 1 - 2 Sekunden. Zum Beispiel vom DC oder Fileserver. Starte ich die Anwendung jetzt aber im Netzwerk von einem physikalischen Client dauert es bis zu 30 Sekunden bis überhaupt was erscheint.

 

Folgendes habe ich bisher probiert:

 

- Hyper-V statt dem Core ein normalen 2012r2 zu nehmen als Hostsystem

- DNS Fehler geschaut

- Speicher ausgebaut weil ich mal gelesen habe das HP Maschinen zumindest damals Probleme damit hatten

- Netzwerk Teaming gemacht

 

Wenn mir jemand sagen könnte was ich noch anschauen könnte wäre ich sehr dankbar!

 

 

Geschrieben

@Dukel Zeiterfassung, Aufträge erfassen. Die Applikation ist nicht auf dem Client installiert sondern wird über Verknüpfungen auf dem Server gestartet.

Und leider nein man kann sie nicht auf den Client kopieren.

 

Das ganze soll die alten Server ersetzten. Sprich im alten System was momentan produktiv läuft ist alles wunderbar. Auf dem frisch aufgsetzten kommt es leider zu diesen Problemen.

 

@mba danke werde ich machen  und berichten

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry das ich mich solange nicht zu dem Thema gemeldet habe.

 

Ich habe jetzt den Server bei mir das Wochenende und kann es in Ruhe testen.

 

@mba leider hat es nichts geholfen. Es ist immer noch so. Starte ich die Anwendung von einem anderem Server (Virtuellen Maschine) innerhalb des Hyper-V dann kommt sie innerhalb von 2-5 Sekunden. Was schon vergleichbar mit dem alten System war. Starte ich sie allerdings von einem Client außerhalb des Hyper-Vs dann dauert es bis zu einer Minute.

 

Hat noch jemand einen Tipp. Über jede Hilfe egal wie unabwegig bin ich dankbar. Diesmal dauern meine Antworten auch keine Tage. Sondern maximal Stunden ;-)

 

Vielen vielen Dank schonmal !!!

bearbeitet von jaku
Geschrieben

Hab bisher nichts finden können ... hab nur gelesen das sowas an einem DNS Problem liegen kann. Aber ich finde in den DNS Logs keine Fehler. Wenn es ein DNS Fehler wäre würde es doch auch alle Maschinen betreffen und nicht nur die Clients außerhalb des Hyper-Vs ?

  • 2 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...