Jump to content

VLAN mit Netgear GS748T v3


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Kollegen,

 

ich bräuchte mal wieder jemanden der mir einen kleinen Denkanstoß geben kann. Habe seit vielen Jahren immer nur HP und 3COM Switche unter den Fingern gehabt, daher fehlt mir leider etwas das Verständnis für die Denkweise bei Netgear. Tagged / Untagged verstehe und nutze ich laufend, nur das Thema PVID bei Netgear verstehe ich leider genauso wenig wieso ich einen LAN Port in mehreren VLANs untagged betreiben kann, denn das sollte doch bei 802.1q nicht machbar sein nach meinem Wissen.

 

Hat von euch zufällig jemand das Vergnügen mit diesen Switchen zu arbeiten und kennt auch HP sodass er mir hier vielleicht helfen kann meinen Denkfehler loszuwerden?

 

 

Gruß

dataKEKS

Geschrieben

Das "Vergnügen" hatte ich auch mal und hatte auch das Problem mit der PVID. Im Prinzip stellst du den Port ja z.B. auf VLAN 25 untagged und VLAN 26,27,28 tagged. Dann muss die PVID ebenfalls 25 sein, dass es funzt.

Die IDs sind jetzt natürlich nur beispielhaft. Schau's dir mal an und probiere es aus, dann erschließt sich dir das.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich versuchte es bei HP 1700, 1800 und 1900, einen Port mehreren VLAN untagged zuzuordnen, das führte zur Funktionsunfägkeit des Ports, ob dadurch noch etwas anderes nicht funktionierte, das kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

bearbeitet von lefg
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...