colt.hh 1 Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Hallo Leute, ich habe jetzt gerade das folgende Problem: Eine Arbeitsgruppe hat einen 2003er Exchange betrieben und bei diesem die Speichergrenze von 75GB geknackt. Um den Exchange arbeitsfähig zu halten, wurden von jedem Benutzer PST-Archive angelegt und die Mails da rein kopiert. Jetzt haben die mittlerweile aber einen 2010er und die Postfächer sind alle migriert. Exchange Enterprise-CALs sind nicht vorhanden. Ich überlege jetzt für jeden Benutzer ein zusätzliches Postfach anzulegen und und die PST-Archive da rein zu kopieren. Das dürfte doch lizentechnisch kein Problem sein, oder? Mir ist klar, dass das noch keine rechtssichere Archivierung ist - das wäre nur eine Übergangslösung. Grüße colt
Nobbyaushb 1.581 Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Moin, wozu ein weiteres Postfach? Importiere doch die pst einfach wieder. Bleibt unterm Strich das gleiche, mit weniger Aufwand für den User. ;)
colt.hh 1 Geschrieben 19. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Hi, ja Du hast natürlich recht. Den Gedanken hatte ich zuerst. Ich will die Archive - ob nun auf dem Exchange oder als pst - grundsätzlich los werden. Und die Benutzer sollen nicht auf die Idee kommen da etwas reinzuschieben. Mit einem zweiten Postfach kann ich die Zugriffsberechtigung entsprechend einschränken. Außerdem kann ich die Archive in eine andere EDB verschieben. Meine Befürchtung ist nur, dass ich irgendwie die Archivierungsfunktion der Enterprise-CAL umgehe und das lizenztechnisch problematisch werden kann.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Solange du nicht die Archivierungsfunktion anschaltest, wie solltest du dann die "Enterprise-CAL" umgehen? Deine USer haben alle eine CAL (oder die Geräte) und du kannst beliebig viele Postfächer anlegen.
Doso 77 Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Archiv.pst nehmen, in outlook einbinden. Copy/paste ins Postfach, archive.pst löschen. Mach es einfach, es ist besser als diese archive.pst die rumfliegen und kein backup haben.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 19. Juni 2015 Melden Geschrieben 19. Juni 2015 Ggf. Per powershell zentral importieren. Geht schneller.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden