Jump to content

2008er Terminalserver und Load Sharing einer Applikation


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wir migrieren gerade von einer alten Citrix Version zu Windows Terminalserver 2008 (nein 2012 ist noch kein Thema  - Lizenzkosten).

 

Meine Frage, ich habe eine Applikation (eigentilch wird nur eine exe-Datei ausgeführt) auf einem TS-Server und es melden sich nun die Anwender auf dem Server an, starten die Applikation und diese Applikation verbindet sich zu einer Datenbank - funktioniert soweit.

 

Kann ich unter 2008 nun auch mehre Terminalserver hinter dieser Applikation "verstecken" und so eine Lastaufteilung erreichen?

 

Bisher hab ich das mit Citrix gemacht, was aber aus Kostengründen nicht mehr in Frage kommt.

 

Aktuell hab ich nur 10 Anwender, eine Aufteilung ist noch kein Thema, aber das könnte ja schnell kommen und ich möchte vorbereitet sein.

 

Lese bei Google was von einem TS Session Broker - ist das die richtige "Baustelle" oder ist der für etwas anderes gedacht?

 

Gruß Karl

Geschrieben

OK, das habe ich verstanden. D.h. ich kann die Applikation per RDP oder auch "seamless" (Citrix like  gefällt mir eigentlich besser) mit dem Session Broker "verteilen".

 

Wenn ich nun aber fünf verschiedene Applikationen habe, und dann zusätzlich noch  je nach Applikation auch noch ein unterschiedlicher Pool von Terminalservern angesteuert werden soll?

 

Hier, also mit einer 2008er Terminalserverfarm und dem Session Broker nur mit einem Webfrontend.

 

Bzw. ich verteile dann Startlinks per GPO, die ich auf dem Desktop oder ins Startmenü der Benutzer reinlege.

 

Citrix würde mir im XenApp sehr einfach das Starten der Programme ermöglichen.

 

Gruß

Geschrieben

OK, das habe ich verstanden. D.h. ich kann die Applikation per RDP oder auch "seamless" (Citrix like  gefällt mir eigentlich besser) mit dem Session Broker "verteilen".

 

Nicht ganz. Der Session Broker verteilt keine Anwendung, sondern verteilt die Benutzer nur auf mehrere TS. Per RDP greifst du über den Farmnamen auf die TS-Farm zu. Mit seamless meinst du RemoteApp.

 

Wenn ich nun aber fünf verschiedene Applikationen habe, und dann zusätzlich noch  je nach Applikation auch noch ein unterschiedlicher Pool von Terminalservern angesteuert werden soll?

 

Warum nicht einfach alle TS in der Farm gleich installieren (mit den Applikationen die du brauchst), und die einzelnen Applikationen per RemoteApp ansteuern? Diese kannst du auch über die Remotedesktop-Webdienste veröffentlichen. Das Verteilen per GPO ist außerdem möglich.

Geschrieben

Ja das stimmt, aber da müssten sich erst mal alle Anwendungen miteinander vertragen. Mag für die Ersteinrichtung funktionieren aber auf Dauer ist dieses Konstrukt nicht "wartbar"

Geschrieben

Größtes Problem ist eher, dass unterschiedliche Personen für die Anwendungen zuständig sind und z.B. auch Versionupdates machen müssen.

 

Wenn danach ein anderes Programm auf den gleichen TS nicht mehr läuft ist das "Geschrei" groß und niemand fühlt sich so richtig zuständig.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...