Jump to content

Verständnisfrage zu Datenbank und Cache-Mode bei Outlook bei Rücksicherung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wenn ich einen Exchange-Server am Tag 1 komplet mit der Windows-Sicherung sichere und am Tag 2 werden noch ein paar Mails übertragen und am dritten Tag wird dieser Server mit der Windowssicherung vom Tag 1 zurückgesichert. Dann fehlen ja jetzt der Datenbank die Mails vom Tag 2.

Da die Clients den Cache-Mode aktiviert haben, fällt dieser Fehler zunächst nicht auf. Es sind ja alle Mails vorhanden.

 

Meine Frage:

 

Holt sich Exchange die fehlenden Mails von den Clients? Oder passiert hier weiter nichts.

 

Wenn ein User irgendwann einen neuen Rechner bekommt, spätestens jetzt würden ihm diese Mails fehlen. Oder liege ich da falsch?

Geschrieben
Holt sich Exchange die fehlenden Mails von den Clients?

 

Nein, umgekehrt. Der Client synchronisiert immer mit dem Exchange. In deinem Fall würde nach dem Restore von Tag 1 auch am Client der Status von Tag 1 sein. Sollten die Mails von Tag 2 erhalten bleiben, dann müsste vor dem Restore der Client Offline gemommen werden, ein Export des Prostfaches durchgeführt werden und nach dem erneuten Verbinden die Mails von Tag 2 wieder in Outlook importiert werden.

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo,

 

wie wäre zu verfahren, wenn man Zugriff auf die Protokolldateien nach dem Tag-1 Backup hätte?

Ein Einlesen der Dateien scheint einfacher zu sein als ein Export der Outlook OST Daten...

 

Angenommen man macht gegen 23:00 ein Backup und sichert danach alle 15min die neu erstellten Logdateien auf ein Netzlaufwerk?

 

Thx im voraus

Geschrieben

Hallo Norbert,

 

hast Du das vielleicht noch etwas genauer?

:)

 

Im Netz und bei MS finde ich Artikel die die reine Wiederherstellung der Exchange Datenbanken behandeln... dort wird dann automatisch ein Rollforward durchgeführt.

Die Artikel zum Thema komplette Rücksicherung ignorieren die Transaktionsprotokolle gänzlich.. zumindest bei dem was ich gefunden habe.

 

Ich vermute mal, dass das System nach der Wiederherstellung im abgesicherten Modus gestartet werden muss und man die .jrs und .log Dateien in den entsprechenden Datenbankordner kopieren muss.

 

Welche Schritte müssen durchgeführt werden?

 

Vielen Dank!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...