Jump to content

Mehrere Netzwerkkarten, gleicher Gateway?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

nein. Wenn IP nicht an die Karte gebunden ist, ist IP dort auch nicht aktiv und fordert auch keine Adresse an und trägt auch beim DNS keine ein.

 

Du hast wahrscheinlich bei deinem vSwitch den Haken "Gemeinsame Verwendung mit dem Verwaltungsbetriebssystem zulassen" aktiviert. Dadurch hat Hyper-V in der Parent Partition eine virtuelle Netzwerkkarte erzeugt, die an den vSwitch gebunden ist. Und die holt sich die Adresse und trägt sie ein.

 

Diesen vNIC brauchst du aber gar nicht, weil dein Host ja über eine eigene physische Karte mit dem LAN verbunden ist. Also schalte den Haken ab, dan verschwindet der vNIC. Danach löschst du dann den DNS-Eintrag.

 

Und jetzt liest du meinen Netzwerk-Artikel noch mal. ;)

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...