mcseboarduser23 0 Geschrieben 18. März 2015 Melden Geschrieben 18. März 2015 ich habe folgende Verständnissfrage folgende HW im Einsatz: server w2k8r2 exchange 2010 sp3 der mailversand geht über 2 standorte A, B, standort C erhält mail von A oder B (1 forest x subdomains) im Header einer TestMail von ext -> int. using TLSv1.2 with <-- ist der letzte Hopp (Smarthost B) cipher DHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (256/256 bits) wo wird das eingestellt. - > Mailserverseitig sage ich ja nur Haken bei TLS oder MTLS, Basic Auth ... imho auf dem server/smarthost der die mails ins www versendet, oder?? "HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.2\Client client bzw Server ein trag (exchange2010 hat Tls 1.0 hardcoded) kann man das über Cmdlet abfragen/ aktivieren? über zweckdienliche HInweise würde ich mich freuen. @norbert (bist du vom Geschmacksausschuss)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 18. März 2015 Melden Geschrieben 18. März 2015 Ich suche die Frage. Abervielleichtliegtsaucheinfachnurandeinekomischenformulierungohnesatzzeichenundgrammatik. Bye Norbert
mcseboarduser23 0 Geschrieben 18. März 2015 Autor Melden Geschrieben 18. März 2015 für SMTP traffic haben wir ein gültiges Zertifikat. wird für den TLS Traffic eine zusätzliche IP Adressen benötigt, weil der TLS Verkehr einen anderen weg wie Ohne TLS nimmt? @ NF jedes mal das gleiche für mich ist die Fragestellung klar wo wird das eingestellt/ wie ??
NorbertFe 2.283 Geschrieben 18. März 2015 Melden Geschrieben 18. März 2015 @ NF jedes mal das gleiche für mich ist die Fragestellung klar wo wird das eingestellt/ wie ?? Na dann ist ja gut und du kannst dich selbst an die Beantwortung machen. Denn offensichtlich erwartest du hier etwas, was zumindest ich nicht bereit bin zu leisten. Viel Erfolg noch und schönen Tag. Bye Norbert
testperson 1.859 Geschrieben 18. März 2015 Melden Geschrieben 18. März 2015 Hi, ich rate mal.. Möchtest du die Cipher Suites ändern, die von TLS verwendet werden? Gruß Jan
mcseboarduser23 0 Geschrieben 18. März 2015 Autor Melden Geschrieben 18. März 2015 hallo testpersondanke für deinen sinnvollen Eintrag.alsosoweit ich weiss hat exchange 2010 TSL v1.0server 2008 r2 aber TSL v.1.1 bzw 1.2dann gibts in der regestry client sowie Server einstellungen.connector seitig (snd/rcv) kann ja ja nur TLS haken rein/ raus setzenwo stell ich nun TLS v1.2 ein und SSL2 oder SSL3 bzw deaktivier ich das?geht das nur via Regestry ENtry oder auch über cmdlet?gruss PS: hast du evtl sinnvollle URLs für mich, die das Thema vernünftig erläutern?
testperson 1.859 Geschrieben 18. März 2015 Melden Geschrieben 18. März 2015 Ganz klar hast du dich immer noch nicht ausgedrückt. Eine verständliche Frage wäre: Wie aktiviere ich TLS 1.2 für SMTP? Ließ dich einmal hier durch: http://www.mcseboard.de/topic/201671-exchange-unterst%C3%BCtzung-f%C3%BCr-tls-12/
mcseboarduser23 0 Geschrieben 18. März 2015 Autor Melden Geschrieben 18. März 2015 warum sollte ich es aktivieren, wie du im Mailheader sehen kannst ist dieser breits aktiviert. möchte wissen wo, an welcher stelle man das aktiviert/ deaktiviert. und wie ist das mit server 2008 R2 und Exchnage ( hat standard TLS v1.0 ) - wie kann ich das einsehen, betiebssystemseitig bzw Mailserverseitig? deinen Link werde ich einsehen. andere Frage ist PFS, SP bzw RU abhängig?
testperson 1.859 Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Was hat PFS jetzt damit zu tun? Atme doch einfach mal gaaaanz tief durch und sammel dich. Danach formulierst du dann einfach mal ganz in Ruhe eine für alle verständliche Frage. Es fehlt eigentlich nur noch die Melodie von Jeopardy.. 1) https://support.microsoft.com/en-us/kb/2709167 2) https://support.microsoft.com/en-us/kb/3029667 3) http://blogs.technet.com/b/rmilne/archive/2015/03/17/exchange-2010-sp3-ru9-released.aspx
Dr.Melzer 191 Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Werter mcseboarduser23, bitte achte darauf in deinen Beiträgen auf korrekte Groß- und Kleinschreibung, sowie eine verständliche Sprache zu achten. Für uns sind deine Beiträge schwer lesbar und dadurch wird deine Fragestellung für uns auch schwerer verständlich. Wir können dir aber nur dann wirklich gut helfen, wenn wir dein Problem gut verstanden haben. Je besser deine Beiträge für uns lesbar und verstehbar sind, umso besser können wir dir helfen. Wie siehst Du das?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden