Jump to content

GPO zur Einschränkung/Kontrolle der Benutzeranmeldung


Direkt zur Lösung Gelöst von daabm,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Willy,

 

ich löse das immer mittels Deep Freeze Enterprise. Vielleicht kennen einige unter euch dieses Programm.

 

Dort gibt es verschiedene Rechnerzustände: Eingefroren (alle Nutzeränderungen werden nach einem Neustart gelöscht), Thawed (der Rechner ist normal Nutzbar) und Thawed gesperrt (der Rechner ist für den Nutzer gesperrt, er kann keine Eingaben vornehmen). Allerdings kann man sich im Zustand "Thawed gesperrt" per RDC auf den Rechner schalten und Administrativ arbeiten. Der Endbenutzer sieht auf dem Desktop "Der Rechner ist gesperrt, Maus und Tastatur nicht nutzbar" und der Administrator kann ungestört per RDC arbeiten.

 

Das Tool ist übrigens vielseitig einsetzbar, kannst es dir ja mal ansehen.

 

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

lefg liegt mit seiner Vermutung richtig. In meinem Fall würde so eine Anschaffung wahrscheinlich wenig Sinn machen.

Dazu sind solche "Events" viel zu selten. Vieles lässt sich bei mir auch über einen WSUS verteilen, was mir viel Arbeit abnimmt.

Eventuell lässt es sich ja in Zukunft so einrichten, dass solche Dinge dann auch darüber verteilt werden. Momentan hab ich aber immer noch viel mit Grundlagenarbeit in der IT zu tun...

 

Um auf ein anderes Thema zurück zu kommen, wünsche ich mir da manchmal (nehmt das nicht so ernst ;)) mittlerweile unter den verstorbenen Monteuren und Hausmeistern zu verweilen. 

bearbeitet von willy-goergen
Geschrieben

Bei so wenigen Rechnern fällt mir als erstes ein : Telefon, User informieren, dass er eine Kaffeepause hat

 

Danach mach ich so etwas mittels RealVNC in einer aktuellen, gekauften und ausreichend lizenzierten und vom Betriebsrat abgesegneten Form.

(Btw: aktuelle RealVNCs lassen sich per GPO Administrieren, Templates gibt es beim Hersteller zum Download)

 

Im Zweifelsfall noch ein "Shutdown /r /f /m\\(name)"

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

könnte man die User während der Installation deiner Software nicht im AD komplett sperren.

Man kann doch per PowerShell diverse Anpassungen im AD vornehmen. Dein Skript kannst du dann in den Taskplaner setzten, so das alles autom. abläuft.

Ich würde das dann so skripten das du den "Personenkreis" einfach aus einer Exceltablle ausliest(so musst du nicht immer im Skript direkt Daten anpassen).

 

Wäre nur mal so eine Idee.

 

Gruss Norman

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...