peterg 15 Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Hallo, ich habe hier ein kleines Problem mit einem MacBook Pro (OS X 10.9.5) und der Netzwerkumgebung einer Windows-Domäne mit einem Small Business Server 2011 (resp. Server2008R2). Auf dem MacBook ist Parallels Desktop 10 installiert. Hier läuft ein Windows 7 Prof., 64-Bit. Die Domänenanbindung der Windows-Version funktioniert eigentlich einwandfrei. Alle Netzlaufwerke werden per Skript verbunden, Exchange, etc. Problem:In der Netzwerkumgebung von Windows 7 (im Parallels Desktop installiert) ist der Domänenserver nicht sichtbar. Die Datei und Druckerfreigabe ist aktiviert. Bei den anderen Windows 7 Clients ist der Server sichtbar. Ich muss aber ein Programm über die Netzwerkumgebung installieren (UNC), sonst funktioniert das nicht. Auch wenn man den UNC-Pfad direkt im Explorer eingibt, wird dieser nicht aufgelöst. Im MacBook selbst ist der Server sichtbar, aber halt nicht unter der Windows Version im Parallels Desktop. Woran kann das liegen? Gruß, Peter
Dr.Melzer 191 Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Was passiert wenn du anstelle des Servernamens die IP Adresse des Servers in dem UNC Pfad eingibst?
daabm 1.429 Geschrieben 9. März 2015 Melden Geschrieben 9. März 2015 Du kannst per UNC nicht auf den Server zugreifen? Welche Fehlermeldung? Was sagt ein "nslookup server" und ein "ping server" dazu?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden