Jump to content

Aktivierung DHCP vom Router bei Serverausfall?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich neige noch immer zu: Macht so keinen Sinn, weil...

 

NEIN, so macht es keinen Sinn. Besser: Nein, so geht es nicht. Noch besser: NEIN, so funktioniert es nicht ...sicher. Falls wirklich NEIN gemeint, es sagen, deutlich und unvergessbar an den Anfang des Satzes stellen. Und den Satz kurz halten, keine lange Ausführung. :)

bearbeitet von lefg
Geschrieben (bearbeitet)

Natürlich muss ein NEIN sicher begründet sein, nur weil es nicht in die eigne Vorstellung paast wird es nicht verwendet. Ein Begründung für ein NEIN könnte ein nicht zu leistender Aufwand an Zeit sein. Problematisch wird es, falls es am fehlenden Wissen oder Einschätzung liegt. Oder eben ein Missverstehen ist.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Hallo,

 

also vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich hab's mit dem Router getestet und es hat das alles funktioniert was wir brauchen. Internet, Telefon und Zugriff auf eine NAS mit fester IP. So können wir die Daten von der NAS auf den Rechner kopieren und "lokal" arbeiten.

 

Das man den DHCP des Routers mauell aktivieren und deaktiveren muss ist in 2 Minuten erledig und kein Problem.

 

Gruß,

Peter

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...