Jump to content

GPO für Terminalserver Sicherheitseinstellungen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

auf Terminalservern gibt es unter dem Reiter Sicherheit die Möglichkeit, weitere Benutzer- bzw. Gruppen hinzuzufügen.

Beispielsweise soll eine bestimmte Gruppe neben Benutzerzugriff auch Vollzugriff erhalten.

Möchte diese Punkte aber nicht manuell sondern über GPO pflegen.

 

Gibt es eine Einstellung bei der GPO oder GPP?

 

Geschrieben

auf Terminalservern gibt es unter dem Reiter Sicherheit die Möglichkeit, weitere Benutzer- bzw. Gruppen hinzuzufügen.

Beispielsweise soll eine bestimmte Gruppe neben Benutzerzugriff auch Vollzugriff erhalten.

Von welchem Reiter sprichst Du? NTFS-Berechtigungen?

 

 

Möchte diese Punkte aber nicht manuell sondern über GPO pflegen.

 

Gibt es eine Einstellung bei der GPO oder GPP?

Wenn Du die NTFS-Berechtigungen per GPO pflegen möchtest, dann kannst Du das tun. Ob das Sinn macht möchte ich bezweifeln. Und schneller ist es IMHO auch wenn Du es gleich im Reiter Sicherheit machst. Du suchst das Dateisystem in diesem Artikel: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zentrale-vergabe-lokaler-berechtigungen/

Geschrieben

Hallo,

meinte beim Programm "Konfiguration des Remotedesktop Sitzungshost -> Verbindungen -> Reiter Sicherheit".

 

Das Pflegen über GPO macht schon Sinn. Ein neuer Server verschiebe ich lediglich in die OU mit konfigurierter GPO. Somit läßt sich ein Server ohne großen Aufwand in eine Farm nehmen. Das spart enorm viel Zeit was man ansonsten mit Handarbeit verbringt.

Geschrieben

Wenn es in Computereinstellungen > Admin. Vorlagen > Windows Komponenten > Remotedesktopdienste > Remotedesktopsitzungshost nichts gibt, kannst Du es evtl. über die Powershell erledigen. Evtl. ist bei diesen Scripten eines dabei: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/site/search?f[0].Type=RootCategory&f[0].Value=remotedesktopservices&f[0].Text=Remotedesktopdienste

Geschrieben

Moin,

 

es ginge eventuell eine hybride Lösung.

In den RDS Sicherheitseinstellungen könntest Du eine lokale Gruppe (lokal auf dem RDS Host - nicht lokal in der Domäne) eintragen. (bspw. 'RDS-Vollzugriff')

Über GPP 'lokale Benutzer und Gruppen' könnte diese Gruppe in Abhängigkeit vom Bereich der GPP mit Mitgliedern gefüllt werden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...