Jump to content

SBS2008 / Ex2007 - manuelle zusätzliche akzeptierte Domain?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wir haben bei uns in der Firma in der Nachbars***aft eine kleine Tankstelle inkl. Werkstatt, welche uns gebeten hat, sie bei der EDV zu unterstützen. Zuvor wurde die Tankstelle von einem "Freund des Chef's" betreut. Die Tankstelle hat einen SBS2008 mit Exch. 2007 am laufen.

Für die gerade mal 6 Mitarbeiter werden die Mails aktuell noch via POPConnector (von MS) abgeholt - und hier liegt das Problem.

Der POPCon. macht schon, nach Aussage des Besitzers, seit geraumer Zeit Probleme.

Glücklicherweise ist eine feste IP für den Internetanschluss vorhanden, weshalb ich ihn gerne auf SMTP umstellen möchte.

Aber: der Besitzer möchte jedoch kein Geld hinsichtlich Spamschutz (Appliance, Software, what ever) zusätzlich ausgeben.

 

Da ich mich auch nicht immer mit der POPCon. Problematik rumärgern möchte, hätte ich jetzt folgenden Gedanken:

 - Kunde ist unter mitarbeitername@kundenname.de erreichbar

 - Einrichten einer Subdomain z.B. smtp.kundenname.de

 - passenden A-Record auf smtp.kundenname.de setzten

 - E-Mails im jew. MA beim Provider auf mitarbeitername@smtp.kundenname.de weiterleiten

 

Somit nutzen wir den Spamschutz vom Provider und können trotzdem die Mails per SMTP zustellen (versendet wird weiterhin via Smarthost).

Ich weis, das dies alles vom Pflegeaufwand her Mehrarbeit bedeutet, aber bei 6 Usern hält sich das ganze zum Glück in Grenzen.

 

Damit das alles korrekt funktioniert, muss ja auch im Exchange die Domäne "smtp.kundenname.de" als zusätzliche "akzeptierte Domäne" im Exchange erfasst werden ( + die zusätzlichen Mailadressen bei den Usern).

 - Gibt es hierzu einen Wizard für die akzept. Domains in der SBS Console oder kann man dies gefahrenlos manuell in der Exchangeverwaltung einfach hinzugefügen?

 - Welche Art der akzeptierte Domäne kann / müsste ich hierbei hinterlegen? Wäre "Autorisierende Domäne" hierbei korrekt?

 

Gibt es hierbei etwas, was ich zusätzlich beachten sollte oder habe ich gar etwas übersehen/nicht berücksichtigt?

 

Vielen Dank im vorraus.

 

Gruß Sebastian

Geschrieben

Hallo Norbert,

 

leider ist der Besitzer dahingehend eher "beratungsresistent". z.B. sagte er: "Lief doch vorher auch, warum soll ich jetzt was zahlen?".

Im Betrieb stehen 5 PCs. Die meisten laufen noch unter WinXP.

Als ich ihn auch auf einen Wechsel der XP-Kisten angesprochen hatte, meinte er nur: "Solange die laufen, ändert er nichts".

Leider hat auch die Erklärung des Supportendes von XP oder der teils 6-7 Jahre alter Kisten (veralt. Hardware, Ausfallrisiko, Performance, etc) nichts gebracht (man merkt doch das "Schwabenländle" ;-) ).

 

Wäre den meine Vorgehenweise wie oben beschrieben, möglich?

 

Gruß Sebastian

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...