Jump to content

DNS Verständnisfrage


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

die Firma in der ich tätig bin hat einen Windows Server 2012 gekauft. Vorher hatten wir noch keinen Server und ich muss mich um die Konfiguration dessen kümmern. Leider hänge ich an folgender Geschichte:

Unser Netzwerk besteht aus einem Router (Fritzbox) und einer handvoll Clients + WinServer. Auf dem Server habe ich den DHCP & DNS Dienst installiert und soweit konfiguriert, dass die Clients folgende Einstellungen beim booten bekommen:

IP: IP-Adresse aus der angegebenen Range

Gateway: Die IP des Routers

DNS-Server: Die IP des Servers

 

Nun steht in diversen Tutorials, dass ich beim DNS Dienst des Servers eine "default-Weiterleitung" einrichten muss, für Geräte außerhalb des Sichtbereichs des Servers. Ohne die Weiterleitung würde die Namensauflösung nicht funktionieren.

 

Ich habe das auch so eingerichtet und es funktioniert alles (Internet usw.).

Wenn ich nun aber testweise diese Default-Weiterleitung wieder lösche kann ich mit einem Client trotzdem alle Namen auflösen, unabhängig davon, ob sich das Gerät innerhalb des LAN befindet oder im Internet (z.b www. stern. de).

 

Warum funktioniert das und für was ist dann diese default-weiterleitung gut, wenn ich Sie nicht brauche?

Sollte der Client nicht den Namen über den Server auflösen und eigentlich eine Fehlermeldung produzieren, wenn der Server den Namen nicht auflösen kann?

 

Viele Grüße

 

Marius

Geschrieben

Warum funktioniert das und für was ist dann diese default-weiterleitung gut, wenn ich Sie nicht brauche?

Sollte der Client nicht den Namen über den Server auflösen und eigentlich eine Fehlermeldung produzieren, wenn der Server den Namen nicht auflösen kann?

 

Viele Grüße

 

Marius

Moin,

 

ohne Weiterleitung an einen caching DNS (z.Bsp. Provider, google etc.) wird eine iterative Abfrage über die root Server initiiert. Das dauert länger und belastet die root Server unnötig.

 

http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc961401.aspx

http://de.wikipedia.org/wiki/Rekursive_und_iterative_Namensaufl%C3%B6sung

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...