Hanghuhn 10 Geschrieben 30. Juli 2014 Melden Geschrieben 30. Juli 2014 Hallo zusammen, wir betreiben einen TS W2K8R2 auf den für alle User folgende Funktion für die Maus aktiv ist: Zur Standardschaltfläche springen: "in Dialogfeldern automatisch zur Standardschaltfäche springen" aktiviert. Allerdings zeigt diese Einstellung für die User keinerlei Wirkung. Hat jemand hierzu schon Erfahrungen sammeln können ? Gruß Hanghuhn
Dukel 468 Geschrieben 30. Juli 2014 Melden Geschrieben 30. Juli 2014 Off-Topic: Zur Standardschaltfläche springen: "in Dialogfeldern automatisch zur Standardschaltfäche springen" aktiviert. Allerdings zeigt diese Einstellung für die User keinerlei Wirkung. Hat jemand hierzu schon Erfahrungen sammeln können ? Ich wäre froh, wenn es nicht funktioniert. Ich hatte die Funktion einmal aktiviert und dauernd meinen Mauszeiger gesucht.
Hanghuhn 10 Geschrieben 30. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2014 es gibt's jedoch auch Situationen wo es den MA viel Klickzeit erspart :rolleyes:
Sunny61 833 Geschrieben 30. Juli 2014 Melden Geschrieben 30. Juli 2014 Hallo zusammen, wir betreiben einen TS W2K8R2 auf den für alle User folgende Funktion für die Maus aktiv ist: Zur Standardschaltfläche springen: "in Dialogfeldern automatisch zur Standardschaltfäche springen" aktiviert. Allerdings zeigt diese Einstellung für die User keinerlei Wirkung. Hat jemand hierzu schon Erfahrungen sammeln können ? Ich könnte mir vorstellen das es nur funktioniert, wenn die Funktion auf dem ausführenden Client aktviert ist. Andere Benutzereinstellungen aus dem gleichen GPO greifen bei den Benutzern? es gibt's jedoch auch Situationen wo es den MA viel Klickzeit erspart :rolleyes: Welche Klickzeit spare ich mir dabei? Die Suche nach der Maus wird evtl. gespart, aber die kann man sich sparen wenn man die Maus komplett weglässt. Ohne Maus geht eh vieles viel schneller. ;)
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 30. Juli 2014 Melden Geschrieben 30. Juli 2014 Deswegen unterstützen wir ja auch Toucheingabe am Remoteclient mit den 2012er Terminal Server. Da geht Formulare auswählen und Schaltflächen drücken viel schneller als mit der Maus
Hanghuhn 10 Geschrieben 31. Juli 2014 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2014 (bearbeitet) Ich könnte mir vorstellen das es nur funktioniert, wenn die Funktion auf dem ausführenden Client aktviert ist. die Funktion ist auch auf dem Client aktiv, ohne Erfolg Andere Benutzereinstellungen aus dem gleichen GPO greifen bei den Benutzern? andere GPO Einstellungen funktionieren einwandfrei Deswegen unterstützen wir ja auch Toucheingabe am Remoteclient mit den 2012er Terminal Server. Da geht Formulare auswählen und Schaltflächen drücken viel schneller als mit der Maus Toucheingabe an einem TFT ? Eine flächendeckende Toucheingabe ist vielleicht Eure Wunschvorstellung, die Praxis sieht leider ein wenig anders aus :cool: bearbeitet 31. Juli 2014 von Hanghuhn
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Schau mal hier: http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/de-DE/3594252b-0b46-46db-8e1f-fc24336f28da/mouse-function-not-working-while-remote-desktoping?forum=winserverTS und http://forums.petri.com/showthread.php?t=25570# BTW: Warum sollte eine flächendeckende Toucheingabe unsere Wunschvorstellung sein? Haben wir die Tastatur abgeschafft, seitdem es eine Maus gibt? Oder die Maus, seitdem es Stifteingabe gibt? Was ist so schwer daran, mehr Optionen für die Eingabe zu haben? Du musst das doch nicht machen. Wieso ist es schlecht, wenn man es kann?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden