Jump to content

VPN zwischen W2008 R2 und W7 clients mit höchster Geschwindigkeit


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe einen Windows 2008 R2 Server und zwei weitere W7 Clients die an einem anderen Standort sind. Auf dem Server ist eine Datenbank wo die clients zugreifen müssen. Kann mir bitte jemand behilflich sein wie ich eine Verbindung herstellen kann? Bis jetzt habe ich von LogMeIn das Tool Hamachi benutzt. Leider geht immer wieder die Datenbank Aufgrund der zu langsamen Verbindung kaputt. Es múß doch eine Möglichkeit geben wie man die Verbindungsgeschwindigkeit erhöht. Ich bin kein Freund von Fremdsoftware solange es von MS welches gibt. Ein Programmierer sagte mir dass es mit einer Remotedesktopverbindung klappen müßte. Mein Wissenstand ist der um solch eine Verbindung erstellen zu können müssen beide Rechner im selben Netzwerk sein. Bitte um Unterstützung.



Oder ist ein anderes System besser. Wie z.B.: NAS oder FTP-Server?

Link zu diesem Kommentar

Moin und nochmals Willkommen am Board :)

 

Auch eine RDP-Verbindung müsste durch den Tunnel geführt werden, für RDP brauchen aber im Wesentlichen nur die Daten für Tastatur, Maus, Vdieo übertragen werden, eventuell auch noch USB und Drucken. Ob die Geschwindigkeit des Tunnel dafür kann man testen mit einer administrativeb Sitzung: erst die VPN-Verbindung herstellen, dann mit dem RDP-Client auf den Server verbinden. In einer Domäne ist i.d.R der Administrator dazu berechtigt per Voreinstellung.

 

Für RDP wird am Ort der Datenbank aber ein RDP-/Terminal-Server benötigt mit den Lizenzen dafür. Auf den Server wird mit dem RDP-Client in der Fialie zugriffen, die RDP-Sitzung auf dem Server gestartet, darin der DB-Client, damit Zugriff auf den DB-Server, die DB.

bearbeitet von lefg
Link zu diesem Kommentar

RDP hätte den großen Vorteil, dass die User-Session lokal auf dem Server liegt - VPN-Probleme trennen dann zwar die Session, schießen aber keine offenen Datenbanken ab, denn die Session selbst läuft ja weiter :cool:

Also erst VPN-Tunnel herstellen, und dann per RDP auf den Server zugreifen. Und wie left schon sagt: Lizenzen nicht vergessen...

 

Edit sagt: 256 kBit reichen für RDP aus, wenn Du Auflösung und Farbtiefe sinnvoll runterdrehst. Bei 16 MBit geht auch Dualmonitor 3200x1200 bei 24 Bit Farbtiefe flüssig.

bearbeitet von daabm
Link zu diesem Kommentar

Ich bekomme eine Remotedesktopverbindung ohne probleme her und kann auch den Server verwalten. Warum kann ich das beim VPN-Tunnel nicht machen. Eine Zeit lang ging die Verbindung (Tunnel). Jetzt geht der Tunnel nicht mehr und nur noch RD-Verbindung (Desktopverwaltung). Als der Tunnel eufgebaut war wußte ich nicht wie ich auf die Freigabe auf dem Server zugreifen sollte. Leider geht der Tunnel jetzt nicht mehr. Bitte um schrittweisen Rat.

Link zu diesem Kommentar

Seit wann kannst Du keinen Tunnel mehr aufbauen? Was wurde zu dem Zeitpunkt geändert? Kannst Du den Server neu starten? Funktioniert anschließend der Tunnel dann wieder? Mit welcher Software stellst Du den VPN-Tunnel her? Und ohne Tunnel kannst Du von Standort 1 zu Standort per RDP auf den Server zugreifen?

Bitte um schrittweisen Rat.

 

Wie soll man dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, wenn man (ich) gar nicht so richtig verstehe was wann funktioniert oder auch nicht funktioniert?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...