Jump to content

Hyper-V Host richtig sichern?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

wir setzen einen Hyper-V Host mit 3 VMs ein und sichern mit Veeam 7.0.

Die Sicherung und die Wiederherstellung der VMs klappt ohne Probleme.

 

Wie sichert man denn eigentlich den Hyper-V Host oder ist das gar nicht notwendig, da bei einen Austausch des Host ja eh der Hyper-V Host von der Windows DVD neuinstalliert werden muss und das genau so schnell geht wie eine Wiederherstellung aus einer Datensicherung.

 

Danke für euere Erfahrung

Link zu diesem Kommentar

Die Hosts selber sichern wir gar nicht. Neuinstallation, Hyper-V installieren, Treiber und Verwaltungstools und Netzwerkkonfiguration geht sehr schnell. Läuft ja sonst nix auf dem Host selber das da irgendwas kaputt machen könnte, bei einemgrößeren  Hardwareschaden ist ggf. sowieso ein längerer Ausfall, da macht die Stunde für eine Neuinstallation dann auch nix mehr aus.

Link zu diesem Kommentar

Läuft ja sonst nix auf dem Host selber das da irgendwas kaputt machen könnte, bei einemgrößeren  Hardwareschaden ist ggf. sowieso ein längerer Ausfall, da macht die Stunde für eine Neuinstallation dann auch nix mehr aus.

 

Das würde ich so nicht unterschreiben wollen. Gerade im Hinblick auf die Interpretation, dass ein Hostausfall eine Störung ist und Störungen innerhalb einer gewissen Zeit behoben sein müssen, hat man da nicht mehr Zeit. Klar, die virtuellen Maschinen laufen weiter, trotzdem fehlen mit Ressourcen im Cluster.

 

Und bezüglich "auf den Maschinen läuft ja nichts": Was ist mit Agenten für Monitoring etc.?

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

Geschmackssache sage ich jetzt mal oder wie es so schön heisst es kommt darauf an. Wenn ich den SCVMM nutze, dann würde ich keine Sicherung des Hyper-V Hosts machen, sondern die Zeit die ich für die Test für den DR Fall brauche in das Bare-Metal Deployment stecken. Damit kann ich den Hyper-V Host vollkonfiguriert innerhalb einer Stunde wieder voll in Betrieb nehmen.

 

Aber wie gesagt es kommt darauf an. Ich zum Beispiel sichere die Hyper-V Hosts nicht und auch sonst kann ich nicht wirklich einen Trend dahin gehend erkennen.

 

Just my two cents.

Link zu diesem Kommentar

Geschmackssache sage ich jetzt mal oder wie es so schön heisst es kommt darauf an. Wenn ich den SCVMM nutze, dann würde ich keine Sicherung des Hyper-V Hosts machen, sondern die Zeit die ich für die Test für den DR Fall brauche in das Bare-Metal Deployment stecken. Damit kann ich den Hyper-V Host vollkonfiguriert innerhalb einer Stunde wieder voll in Betrieb nehmen.

 

Einverstanden. Völlig verständlicher Ansatz. Nur bezweifele ich, dass der TO einen SCVMM hat, geschweige denn das Knowhow ein BMD zu bauen.

 

Aber wie gesagt es kommt darauf an. Ich zum Beispiel sichere die Hyper-V Hosts nicht und auch sonst kann ich nicht wirklich einen Trend dahin gehend erkennen.

 

Die Frage kommt bei mir immer mal wieder auf, insbesondere dann, wenn es um Betriebshandbücher etc. geht.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

in der Situation mit nur einem Host und 3 VMs würde ich Windows Server Backup nehmen.

Ein Restore dürfe schneller gehen als eine Neuinstalltion incl. Updates, Hotfixes, Konfiguration.

Zumal bei einer manuellen Konfiguration die Reproduzierbarkeit nur eingeschränkt ist und Du im Zweifelsfall nicht sicherstellen kannst, dass der Host sich genau so verhält wie vor den Crash und der Neuinstallation. Das beruht natürlich auf der Annahme, dass weder VMM, MDT, ADK und/oder PS Skripte eingesetzt werden.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...