H. Hennig 10 Geschrieben 26. Juni 2014 Melden Geschrieben 26. Juni 2014 Hallo, ich habe eine AD mit einem DC und einem TS. Die Berechtigungen der TS-User werden per GPO geregelt. Dazu gibt es eine OU, in der alle TS-User sind. Die GPO ist mit dieser OU verknüpft und gilt für "authentifizierte Benutzer". Das funktioniert auch einwandfrei. Das Problem ist, dass die in der GPO gemachten Einstellungen jetzt auch gelten, wenn sich ein betreffender Benutzer lokal an einem PC in der Domäne anmeldet. Was muss ich tun, damit die GPO nur beim Zugriff auf den TS angewendet wird? Ich habe schon verschiedene Sachen getestet (Verknüpfen der GPO mit dem TS in verschiedensten Varianten), hat aber alles nicht funktioniert. H. Hennig
XP-Fan 234 Geschrieben 26. Juni 2014 Melden Geschrieben 26. Juni 2014 Hallo, hat du eine Computerrichtlinie oder Benutzerrichtlinie erstellt ? Mich dünkt es ist Zweitere ...
Sunny61 833 Geschrieben 26. Juni 2014 Melden Geschrieben 26. Juni 2014 Was muss ich tun, damit die GPO nur beim Zugriff auf den TS angewendet wird? Ich habe schon verschiedene Sachen getestet (Verknüpfen der GPO mit dem TS in verschiedensten Varianten), hat aber alles nicht funktioniert. Schau dir diesen Artikel an: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/remote-desktop-server-terminal-server/ http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loopback-processing-mode/
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden