Jump to content

Hyper-V und Replica und ein DC funktioniert das ohne Probleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

kann man eine VM Windows 2012 R2 DC unter Windows 2012 R2 Hyper-V mit Replica auf einem 2 Server zuverlässig absichern und ein DR schaffen? 

 

Wir haben 

 

2 x Hyper-V 2012 R2 sind per 1 GB Lan verbunden

1 x VM Windows 2012 R2 Domain Controller mit 1 TB HDD (Daten) und 5 Shares

 

Diesen würde ich ich gerne per Replica auf den 2ten Hyper-V replizieren und bei einen Ausfall des ersten Hyper-V manuell den Failover am 2ten Hyper-V starten. 

 

Geht das und ist das supported?

 

Danke...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo ssd,

 

nebenbei: 99,9% meiner Kunden-DCs replizieren sich nicht alle 15 Sekunden...

 

Warum eine VM laufen lassen und Betriebskosten verschlingen (Strom, Klima, etc.), wenn ich Sie nur im DR-Fall benötige?

 

Beste Grüße,

Shrek

Geschrieben

OK, Du willst mir also wirklich verklickern, dass eine VM (eines DCs) auf einem sowieso vorhandenen Replikationsservers "spürbare" Betriebskosten (mal von Wartung durch WSUS) verursacht? Und wieso sollte ein zweiter DC "unnötig" sein?

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hallo Norbert,

 

wo bei dir "spürbar" anfängt, kann ich dir nicht sagen, meistens spürt die IT von Strom- und Klimakosten ja leider sowieso nichts, messbar aber alle mal.Und jeder Server mehr will nicht nur durch WSUS gepacht werden, sondern gehört dann ins Monitoring, ins Backup, mit AV versehen, inventarisiert, lizenziert, etc.

 

Dass die Notwendigkeit eines zweiten DCs besteht mag vielleicht so sein, ist aber nicht zu erkennen, daher bezeichne ich ihn als unnötig. Ich bin ja ein Freund von Redundanz, aber die Anforderung ist hier nuneinmal nicht zu erkennen, auch nicht in der Fragestellung des TO. Multiple DCs sind eine HA Option, keine DR Option. Durch eine applikationsspezifische HA-Lösung steigt die Komplexität der Lösung, im vorliegenden Fall ist die VM darüber hinaus Fileserver was ebenso berücksichtigt werden müsste.


Ich gebe dir Recht, dass die Unterschiede nicht groß sind, messbar aber auf alle Fälle.

 

Beste Grüße,

Shrek

Geschrieben

Bei vielen Applikationen kann man sich die Verfügbarkeitsanforderungen überlegen. Bei einem DC (und anderen Infrastrukturdiensten wie DNS / DHCP) würde ich in jedem Fall (selbst bei einem 10 Personen Unternehmen) diese redundant aufsetzen.

Geschrieben

Hallo Dukel,

 

alles ne Frage der Anforderungen, die wir in diesem Fall nicht kennen. Ich würde, wenn ich schon virtualisiere, auch nie einen DC für andere Dienste wie File oder DHCP Services missbrauchen, sondern jeweils kapseln, aber all das ist nicht Teil der Fragestellung.

 

Beste Grüße,

Shrek

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...