Jump to content

Warnung auf offizieller Seite: "Truecrypt ist nicht sicher"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und man fühlt auch nicht gerader sicherer dabei nun Bitlocker einzusetzen ;)

 

Generell haben aber Systeme, die den Schlüssel mit  einem Password verschlüsselt auf dem geleichen Medium abspeichern, immer ein Lücker gegenüber  Bruteforce-Angriffen mit dem Password.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke Daniel.

 

@zahni

 

Das stimmt. Geht besonders "schnell", wenn man den Bruteforce-Angriff über eine/mehrere schnelle GPU`s (zb CUDA) laufen lässt.

 

Ich bin mir ausserdem extrem sicher, dass so gut wie alle Hersteller irgendwelche Backdoors eingebaut haben.

bearbeitet von Davidxy
Geschrieben

Das stimmt. Geht besonders "schnell", wenn man den Bruteforce-Angriff über eine/mehrere schnelle GPU`s (zb CUDA) laufen lässt.

 

Deswegen ist ja die Nutzung eines TPMs empfohlen. Der hat einen eingebauten Anti-Hammering-Mechanismus in Hardware realisiert, so dass Du mit Brute Force nicht weiterkommst.

Geschrieben

Ist bekannt. TPM mit Bitlocker klappt recht gut. Nur könnte Microsoft mal in Konfiguration per Wizard einführen. Bisher muss man, auch als privater User ein paar Hürden bis zum TPM nehmen. Zumindest bei Windows 7.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...