SaFri 0 Geschrieben 23. Mai 2014 Melden Geschrieben 23. Mai 2014 Hallo Community, folgenes Szenario: ich konfiguriere ein Profil mit allem drum und dran inkl. positionierter DesktopIcons. normalerweise gehe ich hin und kopiere dann (über einen umständlichen Weg) dieses Profil in den Default und alles ist super. :) nun wollte ich dieses Profil allerdings auf einen anderen PC übertragen. resulatat ist zu 99% das gewünschte einzigst die Anordnung der Desktopicons verwirft er und das nervt mich gerade enorm. habe auch schon die Reg.Pfade HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Streams\Desktop exportiert und wieder importiert aber ohne Erfolg. wo ist der Fehler? vielen Dank im Voraus. Grüße Sascha System ist Windows 7 Professional Sp1 x64
testperson 1.859 Geschrieben 23. Mai 2014 Melden Geschrieben 23. Mai 2014 Hi, vllt. hilft das: http://www.forensit.com/move-computer.html Aber ob dabei die Anordnung der Desktop Icons bleibt musst du selber testen. Gruß Jan
Dr.Melzer 191 Geschrieben 23. Mai 2014 Melden Geschrieben 23. Mai 2014 nun wollte ich dieses Profil allerdings auf einen anderen PC übertragen. resulatat ist zu 99% das gewünschte einzigst die Anordnung der Desktopicons verwirft er und das nervt mich gerade enorm. Wie überträgst Du denn das Profil?
SaFri 0 Geschrieben 23. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2014 ich gehe über die Funktion "Profil Kopieren" von Windows wie man es schon von WinXP kannte und lasse mir die Daten in ein "Temp" Verzeichnis kopieren. Dieses Verzeichnis übertrage ich dann momentan händich (später per sccm so der Plan/Wunsch) auf die neu Deployte Maschine und benne diesen Ordner in "Default" um.
daabm 1.431 Geschrieben 23. Mai 2014 Melden Geschrieben 23. Mai 2014 Da bist Du schon durch? https://www.google.de/search?q=windows+save+and+restore+desktop+icon+positions
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 23. Mai 2014 Melden Geschrieben 23. Mai 2014 Du weisst, dass das Profil so zu kopieren, nicht supported ist?
SaFri 0 Geschrieben 26. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2014 (bearbeitet) @daabm: das Problem bei der meisten Softwarelösung ist, dass dort einfach nur die Koordinaten weggeschrieben werden und auch nur mit der entsprechenden Software wieder hergestellt werden kann. Das wiederum erweisst sich bei einer ferninstallation per SCCM als eher problematisch. @Daniel -MSFT-: Dann wirst Du mir sicherlich eine zu 100% zuverlässige, supportete und funktionierende Lösung sagen können. Das diese Methode nicht supported ist weis ich, allerdings kann ich seit Jahrelanger praktizierung sagen dass es problemlos funktioniert und da bin ich nicht der einzige. bearbeitet 26. Mai 2014 von SaFri
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 26. Mai 2014 Melden Geschrieben 26. Mai 2014 Ich liebe Sätze, die mit "weil es jahrelang so problemlos funktionierte" anfangen. Meistens iat der Fragende nur einfach noch nicht auf ein Problem gestossen, das damit zusammenhängt
SaFri 0 Geschrieben 26. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2014 Da gebe ich Dir recht. Stand heute bin ich mit noch keinem Problem konfrontiert worden, trotz bereits mehr als 1.500 so bereitgestelter PC's, was nicht heisst dass es keine Probleme geben könnte. Danke trotzdem für die bisherigen Antworten und Lösungsansätze. Grüße Sascha
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden