testperson 1.859 Geschrieben 6. März 2014 Melden Geschrieben 6. März 2014 Da es sich um den SBS handelt würde ich fast sagen, dieser wurde ein bisschen vergewaltigt oder alternativ nicht mit dem Assistenten eingerichtet ;)
Adrian.Chaventre 0 Geschrieben 7. März 2014 Autor Melden Geschrieben 7. März 2014 Da es sich um den SBS handelt würde ich fast sagen, dieser wurde ein bisschen vergewaltigt oder alternativ nicht mit dem Assistenten eingerichtet ;) Es ist ja nicht direkt ein SBS sonder ein Windows Server FE und das ist eine Mischung aus dem SBS 2008 und dem Essential Business Server 2008.. Ich denke, der der das Eingerichtet hat, hat den Assistenten durchgeklickt und daher kommen die remote.xxx Adressen (soweit ich das richtig weiß ist das die default Einstellung). Hat jemand von euch vielleicht die Befehle da, mit welchen ich die Adressen ändern kann über die Exchange Konsole?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 7. März 2014 Melden Geschrieben 7. März 2014 Genauso wie mit "Get-" nur "Set-" ;)
Adrian.Chaventre 0 Geschrieben 7. März 2014 Autor Melden Geschrieben 7. März 2014 :D Ok vielen Dank ;) Ich melde mich dann nochmal wenn ich das eingerichtet habe :-) Ok, ich habe die Einstellungen nun angepasst. Muss ich da jetzt noch irgendwas neu starten? Habe mal vorsichtshalber im IIS die SBS Web Applications Seite neu gestartet und dann den Exchange Topologie Dienst mit allen Diensten der er dann mit durchstarten möchte.
datmox 26 Geschrieben 7. März 2014 Melden Geschrieben 7. März 2014 Hast du mal testhalber am Client den DNS-Client beendet und deaktiviert?
Adrian.Chaventre 0 Geschrieben 7. März 2014 Autor Melden Geschrieben 7. März 2014 Hast du mal testhalber am Client den DNS-Client beendet und deaktiviert? Nein, aber warum deaktivieren?
testperson 1.859 Geschrieben 7. März 2014 Melden Geschrieben 7. März 2014 Hi, Es ist ja nicht direkt ein SBS sonder ein Windows Server FE und das ist eine Mischung aus dem SBS 2008 und dem Essential Business Server 2008.. Ich denke, der der das Eingerichtet hat, hat den Assistenten durchgeklickt und daher kommen die remote.xxx Adressen (soweit ich das richtig weiß ist das die default Einstellung). schau mal aufs COA Label, da wird sicherlich SBS 2008 stehen ;) Hatte das auch mal bei dem ein oder anderen SBS 2008, dass er mir als Standard FE angezeigt wurde. Die URLs werden eine gewisse Zeit vom Client gecached. Aber wenn du jetzt SPLIT DNS konfiguriert hast und alle (intern sowie extern) virtuellen Verzeichnisse sowie die AutoDiscoverServiceInternalUri des CAS auf https://owa.domain.tld zeigen, sollte alles passen. Gruß Jan
datmox 26 Geschrieben 24. März 2014 Melden Geschrieben 24. März 2014 Nein, aber warum deaktivieren? Dann beende ihn halt nur... :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden