mamamia 13 Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Hallo zusammen, ich befasse mich gerade mit dem Thema Enterprise File Sharing. Die Anforderung nach dem einfachen Austausch von Dateien wird bei uns im Unternehmen immer größer. Ich möchte vermeiden, dass die User eigenmächtig über private Clouddienste Daten untereinander oder mit Kunden / Lieferanten austauschen. Ich habe mich ein bisschen durch die Anbieterangebote gelesen und bin dabei beispielsweise auf Dropbox for Business gestoßen. Infos dazu gibt es beispielsweise hier: https://www.dropbox.com/business Mir ist der Sicherheitsfaktor sehr wohl bewusst, dennoch möchte ich mich nicht gegen neue Technologien sperren und wenigstens eine Machbarkeitsanalyse in Erwägung ziehen. Wie steht ihr zu dem Thema? Ist das auch schon Anforderung bei euch? Wie werden derzeit große Dateien mit externen ausgetauscht? Gibt es beispielsweise eine Richtlinie, die das benutzen von privaten Clouddiensten verbietet? Danke für Eure Hilfe Markus
Dukel 468 Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Wir nutzen z.B. Sharepoint als Datenaustausch mit externen Personen.
mamamia 13 Geschrieben 14. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Wir nutzen z.B. Sharepoint als Datenaustausch mit externen Personen. Aber SharepointOnline, oder? Oder internen Sharepoint, published nach außen? Wir haben gerade eine Migration auf Sharepoint 2013 hinter uns, wäre ja genial, wenn wir das nutzen könnten.
Dukel 468 Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Wir haben intern einen Sharepoint und veröffentlichen bestimmte Pfade (zu veröffentlichenden Bibliotheken) im Remote Portal. Es werden halt für externe User AD Accounts benötigt.
mamamia 13 Geschrieben 14. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Wie muss man sich das Vorstellen? Können die internen User einfach eine Datei (oder mehrere) hochladen und dann einfach per Link teilen?
Dukel 468 Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Die externen und intern User haben Zugriff auf die selbe Dokumenten Bibliothek. Jeder kann Dateien hochladen und herunterladen. Man kann auch den Link teilen oder man sieht in der Bibliothek, dass es was neues gibt.
mamamia 13 Geschrieben 14. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Ah, Danke. Heißt aber alle externen sehen alles in der Dokumentenbib? Wie ist es, wenn ein User aus Abteilung xy ein Dokument mit einem Kunden teilen will/soll/muss, welches andere nicht sehen sollen?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Wir haben intern einen Sharepoint und veröffentlichen bestimmte Pfade (zu veröffentlichenden Bibliotheken) im Remote Portal. Es werden halt für externe User AD Accounts benötigt. Wie regelt ihr das mit den CALs? Könnte mir vorstellen, dass das sehr schnell sehr teuer wird? Bye Norbert
Dukel 468 Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Wir nutzen z.B. pro Projekt eine Seite mit Bibliotheken. D.h. alle Kunden / Lieferanten / ... die an diesem Projekt mitarbeiten bekommen Rechte auf diese Spezielle(n) Bibliotheken zuzugreifen. Bisher gab es noch nicht den Bedarf, dass bestimmte Daten nur von wenigen Leuten sichtbar sein sollten. Außerdem kann man Rechte auch auf einzelne Dateien einschränken.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Alternativ eventuell mal http://www.zertificon.com/produkte/grosse-dateien-sicher-uebertragen/ anschauen. Setzt natürlich eine ggf. recht gute Internetanbindung am Standort voraus. ;) Bye Norbert
Dukel 468 Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Wie regelt ihr das mit den CALs? Könnte mir vorstellen, dass das sehr schnell sehr teuer wird? Bye Norbert SharePoint Foundation.
Dukel 468 Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Da muss sich jemand anderes in der Firma drum kümmern. K.a. wie das geregelt wird.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Übrigens braucht man für externe User auch für die normale SharePoint 2013 Version keine CALs. ;) Also wenn das der einzige Grund für die Foundation gewesen sein sollte... ;)
NeMiX 76 Geschrieben 14. Januar 2014 Melden Geschrieben 14. Januar 2014 Um den TO zu helfen, vielleicht ist eine FTA was für dich. liquidfiles gibt es in kostenlos, wir haben was von qiata im Einsatz.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden