Jump to content

Exchange 2007 keine Mailzustellung (Empfang)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Leute,

scheint so als würden ich und Exchange 2007 mal wieder keine guten Freunde werden ;)

 

Folgendes Problem, seit ein paar Stunden werden keine Mails mehr zugestellt, d.h. kommen nicht am Client an. Die E-Mails kommen auf den Mailserver, werden dort verarbeitet und erfolgreich auf den Exchange gepushed...und weg sind sie. Wohin, keine Ahnung. Das ganze läuft in dieser Config schon einige Monate problemlos, die Logs zeigen keinerlei Auffälligkeiten und das Exchange-Verwaltungstool keinerlei Probleme. Neustart der Dienste oder gar des ganzen Servers zeigten keine Änderung.

Im moment bin ich recht ratlos, da alles offensichtlich zu funktionieren scheint- nur das keine E-Mails im Client jemals ankommen.

Für "Diagnosevorschläge" wäre ich sehr dankbar.

Geschrieben

Hi,

 

findet sich etwas im Eventlog? Was sagt der Virenscanner? Welchen Patchstand hat der Exchange und der Server? Hängt eine Firewall dazwischen, die in den SMTP Verkehr eingreift / die ggfs. Spam-Filterung macht?

 

Was steht für ein Mailserver vor dem Exchange? Was sagen dessen Logs?

 

Gruß

Jan

Geschrieben

Wie geschrieben, logs sind leer, keinerlei Warnungen oder gar Fehlermeldungen. Viruskiller läuft, bislang ohne Befund. Firewall schon gecheckt, Keine zusätzliche Spamfilterung zur Exchange internen, ausser der auf dem Mailserver- und der filtert genausoviel oder wenig wie immer :)

Ist ein Linux Mailserver, genaue technische Details habe ich nicht greifbar im Moment, aber auch da wurden die Logs schon überprüft und zeigen keine Auffälligkeiten und es wurden dort auch keine Änderungen durchgeführt. Fest steht, das der Push dort normal läuft.

Der Exchange selbst ist up to date auf UpdateRollup12 für SP3.

Geschrieben (bearbeitet)

Outlook 2010 und im OWA sind die Mails genausowenig vorhanden. Transportprotokolle sind aktiviert (Serverkonfiguration->Hub-Transport->Server->Protokolleinstellungen) - oder gibts noch andere?

Wobei ich zugeben muss, das ich mich mit der Auswertung der Daten dort bislang sehr wenig beschäftigt habe, allerdings sehe ich keine Unterschiede zu den Logs von z.B. Gestern, wo ja noch alles funktionierte.

Interne Zustellung geht.

Ebenso scheint auch nur ein einziges Postfach davon betroffen zu sein.

 

Edit: nach einigem loggen und testen habe ich nun folgendes aufgespürt:

 

"RCPT TO:<"" smtphost smtp.gmail.com

 

kommt bei dem besagten Postfach, was natürlich fehlschlagen muss!

Während es

 

RCPT TO:<Mail@domainname.de>

 

sein müsste. Wo allerdings nun "smtphost smtp.gmail.com" herkommt oder wo es gar eingestellt wird, ist mir im moment noch schleierhaft. Ein Virus konnte jedenfalls nicht gefunden werden.

bearbeitet von Jochen_G
Geschrieben

geniale Idee :) - Ist schon so lange her, das ich daran garnicht mehr gedacht habe, das das überhaupt geht.

Geht durch!

Ich schätze, so langsam läuft das immer mehr zu ungunsten des Webhosters (Mailservers). Ansonsten kann ich mir den fehlerhaften RCPT TO nicht erklären.

Danke! (melde mich nochmal wenn die "Lösung" feststeht)

Geschrieben

Abschlussbericht:

 

Es stellte sich tatsächlich heraus, das der Fehler auf Seiten des Mailservers lag. Aufschluss darüber gab dann endgültig die Kombination aus dem Logfile aus SMTPReceive und die Bestätigung der Funktion des Postfachs über Telnet.

 

Vielen Dank an alle für die Unterstützung!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...