Sythus 1 Geschrieben 2. Dezember 2013 Melden Geschrieben 2. Dezember 2013 Hallo zusammen, haben testweise einen Terminalserver mit Windows Server 2012 aufgesetzt. Die Thinclients die sich mit dem Terminal verbinden erhalten allerdings nur sehr geringe Bandbreite zum Internet. Liegt das an einer GPO? Habe bisher nichts dazu gefunden. Wie kann ich das Internet für alle Clients voll öffnen ohne diese zu beschneiden? Wär toll wenn da jemand weiter wüsste. Viele Grüße
testperson 1.859 Geschrieben 2. Dezember 2013 Melden Geschrieben 2. Dezember 2013 Hi, welche RDP Version ist auf den ThinClients installiert? Mit welcher Farbtiefe vebinden sich die Clients? Um welche Internetseiten handelt es sich (Inhalt? (Flash/Java/...)) Verbinden sich die ThinClients über LAN oder WAN/VPN mit dem TS? Gruß Jan
Sythus 1 Geschrieben 2. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2013 Hi Die Clients verbinden sich mit einer Farbtiefe von 24 Bit und FullScreen. Die Geschwindigkeit kann man nicht an bestimmten Webseiten festmachen. Alles ist langsam. Ein Speedtest zeigt ca 2000 kbit/s (obwohl max download 5-6mb /s sind) Die Thinclients verbinden sich über Lan und die RDP Version ist 5.2 (Thinclient Betriebsystem ist 2xos)
Sunny61 833 Geschrieben 2. Dezember 2013 Melden Geschrieben 2. Dezember 2013 Liegt möglicherweise an der Konstellation, die Du in diesem Thread gepostet hast: http://www.mcseboard.de/topic/195995-terminal-server-2012-clients-langsames-internet/
Sythus 1 Geschrieben 2. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2013 Das die Clients aber auf 2000 kbit/s gedrosselt werden wundert mich sehr. Hatte gehofft man könne das irgendwo einstellen.
lefg 276 Geschrieben 2. Dezember 2013 Melden Geschrieben 2. Dezember 2013 (bearbeitet) Das die Clients aber auf 2000 kbit/s gedrosselt werden wundert mich sehr. Hatte gehofft man könne das irgendwo einstellen. Ist der Internetzugriff der Clients langsam und ist es die Internetzugriff in der Terminalsitzung? Wird da tatsächlich etwas gedrosselt? Von wem? Wo? Ein Drosseln ist in der Regel als eine aktive Maßnahme zu verstehen. Wie kommt man zu der Annahme, es geschehe durch eine Gruppenrichtlinie? Zeigt gpresult oder rsop solch eine Gruppenrichtlinie an? bearbeitet 2. Dezember 2013 von lefg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden