Jump to content

Windows Server 2003 - Client XP - Serverbasiertes Benutzerkonto


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo MCSEboard

 

vill könnt Ihr mir Weiterhelfen, unserer DC hat ein SBS 2003 und der Client der noch 1 Fehlermeldung bringt hat XP.

 

Da wir letztens ein Problem hatten mussten wir sein benutzerkonto uns "gewaltsam" die Rechte nehmen... seitdem wird dem Client beim anmelden mit seinem Benutzer eine Meldung angezeigt.

 

 

Das servergespeicherte Profil ist nicht verfügbar. Sie werden mit einem lokalen Benutzerprofil angemeldet. Änderungen an dem Profil werden nach der Abmeldung nicht auf den Server kopiert.

 

Obwohl wir im (dem Benutzer) wieder Vollzugriff gegeben haben für seinen Benutzerordner + alle Unterkonten ....

Weiß nicht genau wo hier der Fehler sein könnte :-( beim Vergleich mit andern konten ist alles gleich , doch der Fehler kommt nur bei ihm ....

 

Jetzt mussten keine ändern mehr vorgenommen werden bei seinem Konto, kann man sie vill zurückschreiben dieses gewaltsame übernahme (besitzt) des Ordners? oder soetwas ....

 

Vielen Dank für hilfe

 

LG Joey

Link zu diesem Kommentar

Nur Vollzugriff gegeben. (Und die Vererbung für alle unterordner)

 

Wie gebe ich ihm den Besitz wieder?

 

 

Besitzrechte geändert ... Immernoch zugriff verweigert ...

 

Er ist Besitzer ... Er hat Vollzugriff mehr kann man doch nicht haben oder?

 

 

 

Wenn ich diesen Benutzer an einem andern PC anmelde auch XP , erstellt er ein neues benutzerverzeichnis und benennt das alte in old um ...

Das ist doch nicht der Sinn von einem Serverbasierten Benutzer ... normalerweise greift er doch nur auf ein Verzeichniss außer es ist ein wechsel des BS von XP auf VIST oder höher ( dann wäre ja benutzername + V2 und nicht Benutzername.old) :-(

 

Beide PC mit XP Professional ...

bearbeitet von Hallo 1234
Link zu diesem Kommentar

Schau mal in der Registry des betroffenen Clients unter folgendem Key:

 

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\WindowsNT\ProfileList

 

Dort sollte sich eine SID eines Benutzerprofils mit der Erweiterung .bak befinden, lösche nur diese Erweiterung und versuche eine erneute Anmeldung mit dem betroffenen Profil.

 

Das Löschen muss mit einem administrativen Benutzer geschehen, zudem darf der betroffene User nicht mit dem temporären Profil angemeldet sein.

 

Grüsse

 

Gulp

bearbeitet von Gulp
Link zu diesem Kommentar

Du kannst die Besitzrechte auch am Server wieder geradebiegen. Log den Benutzer am Client aus. Gehe als Admin, der ja nun Besitzer ist in das Profilverzeichnis, wähle den Profilordner aus, gehe in die erweiterten Berechtigungen unter Besitzer, ändere den Besitzer ab, sodass der Ursprungsbesitzer wieder drin steht. Setze den Haken für die Vererbung und lass durchrattern. Das sollte ohne Zugriffsfehler gehen.

Lass auch noch mal die Besitzrechte vererben. Nun versuchst Du es nochmal. Evtl. benennst Du das lokale Clientprofil um.

 

Aber die GPO-Einstellung, die Norbert nannte, sollte eigentlich auch zum Ziel führen.

bearbeitet von iDiddi
Link zu diesem Kommentar

Du kannst die Besitzrechte auch am Server wieder geradebiegen. Log den Benutzer am Client aus. Gehe als Admin, der ja nun Besitzer ist in das Profilverzeichnis, wähle den Profilordner aus, gehe in die erweiterten Berechtigungen unter Besitzer, ändere den Besitzer ab, sodass der Ursprungsbesitzer wieder drin steht. Setze den Haken für die Vererbung und lass durchrattern. Das sollte ohne Zugriffsfehler gehen.

Lass auch noch mal die Besitzrechte vererben. Nun versuchst Du es nochmal.

Das habe ich schon gemacht , sobald ich den Benutzer anmelde am client ändert sich der Eintrag

was mich nur gewundert hat das er sofort drin stand ohne werte zu ändern ( Beim Übernehmen von benutzer zu admin hats paar sekunden gedauert )

 

 

Evtl. benennst Du das lokale Clientprofil um.

Das geht leider nicht aus Programmtechnischen gründen , firmeninterne Programme usw

 

 

 

 

du kannst die Prüfung auf Besitzer per gpo an den PCs ausschalten,

Wo finde ich diese GPO ?

 

Leider kenn ich mich nicht so gut aus , bin ein bisschen neu in diesem Gebiet

 

Aber danek schonmal für die Muhe an alle ;-)

Link zu diesem Kommentar

Dann melde Dich mal am Client als Admin an und mache dort das gleiche mit dem lokalen Profil.

 

Wo soll beim Umbenennen denn ein Problem auftreten. Du sollst ja nur das lokale Profil umbenennen, damit es vom Server neu gezogen werden kann. Da bleibt der Name doch bestehen ;)

 

Oder was macht diese ominöse Software denn da genau?

bearbeitet von iDiddi
Link zu diesem Kommentar

Dann melde Dich mal am Client als Admin an und mache dort das gleiche mit dem lokalen Profil.

Ist durch gpos gesperrt ;-)

 

Habs dann so gelöst ->

Auf dem Server das Profil umbenannt xx.altesprofil

client angemeldet

automatisch wurde xx wieder hergestellt und der Besitzer war er wie gehabt. Ging ja eigentlich einfach .....

 

Die 2 Profile habe ich noch als Backup falls der benutzer Datein vermisst ;-) denke aber er hat alles ... ;-)

 

 

Danke für die Hilfe an alle =)

bearbeitet von Hallo 1234
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...