Jump to content

MSINET.OCX lässt sich unter Windows 7 nicht registrieren


Sarek
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe gerade versucht, meine MSINET.OCX, die ich auf meinem XP-Rechner und mit Access 2003 verwendet habe, auf einem Windows7-PC zu registrieren. Dabei kam die folgende Fehlermeldung:

 

post-47837-0-66913700-1382026938_thumb.jpg

 

Hat jemand einen Vorschlag, wie ich das Steuerelement trotzdem registrieren kann? Oder brauche ich für Windows7 eine andere Version dieses Steuerelements? Wenn ja, wo bekomme ich die? Die Quellen, die ich über Google gefunden habe, sind nicht sonderlich vertrauenswürdig.


Danke im Voraus,
Sarek

Geschrieben (bearbeitet)

Starte eine CMD.EXE mit Rechtsklick > als Administrator ausführen. Jetzt erneut registrieren, funktioniert es jetzt?

 

Ja. Ich habe jetzt mal etwas mit einem Testsystem mit einem frischen Windows 7 experimentiert.

  • Die Registrierung der OCX-Datei ist Teil einer Batch-Datei.
  • Wenn ich diese Batchdatei "als Administrator ausführe", klappt es problemlos
  • Wenn ich die Batchdatei mit "Quick Batch File Compiler" in eine EXE-Datei konvertiere und diese EXE-Datei dann "als Administrator ausführe" klappt es nicht. Dann klappen auch andere Aktionen in der compilierten Batch-Datei, die Administratorrechte benötigen, nicht.
bearbeitet von Sarek
Geschrieben

Also hast Du den Fehler gefunden, innerhalb der EXE laufen die Aktionen wohl nochmal extra und nicht in diesem Benutzerkontext.

 

Ja, so scheint es zu sein. Wahrscheinlich kann meine Alte Verison des Compilers keine Windows7-kompatiblen EXE-Dateien erzeugen. Ich möchte mir aber nicht unbedingt eine Lizenz für die neue Version kaufen, da ich gar nicht mehr so viel mit Batch-Programmen arbeite. Kennt jemand ein kostenloses (und mit Windows 7 kompatibles) Programm, um eine Batch-Datei in eine EXE zu konvertieren?

Geschrieben

Mit Hilfe von Visual Studio Express 2010 kannst Du sicherlich eine EXE erstellen, die alle Arbeiten aus der Batch ausführt. In dieser EXE kannst Du angeben ob beim Start der EXE gleich Adminrechte angefordert werden oder nicht. Visual Studio Express ist kostenlos.

Geschrieben

Das das vermutlich eine 32-Bit DLL ist, kopiere die mal nach syswow64 und führe die regsvr32.exe aus syswow64 aus.

 

Da mein Setup eigentlich für alle Systeme (XP, Win7 32 und Win7 64) funktionieren soll, wäre die Frage, wie ich das in der Batch machen kann. Bisher heißt es da einfach

 

Regsvr32.exe /s "%~dp0\MSINET.OCX"

 

Dieser Befehl kopiert die MSINET.OCX aus dem Setup-Verzeichnis ins system32-Verzeichnis und registriert sie. Aber wie bekomme ich es hin, daß er auf 64Bit-Systemen die regsvr32.exe aus syswow64 verwendet?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...