Jump to content

IOPS Messung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

heute habe ich eine IO Messung durchgeführt, sowohl mit CrystalDiskMark als auch mit iometer. Bei beiden ist das gleiche Bild entstanden. Bei den Schreibzugriffen ist eine deutlich höhere IOPS Leistung möglich, als bei den Lesezugriffen.

 

Der Controller hat einen Cache von 1 GB, daher habe ich eine 4GB große Datei genommen. Lesend kommen wir bei iometer auf ca. 280 IOPS. Raid 0 mit 3 600GB SAS Platten 10k. Schreibend allerdings an die 2200 IOPS.

 

Ich tippe mal das die erheblich höheren IOPS durch den Cache kommen. Sehe ich das richtig? Gibt es in iometer eine Möglichkeit, den Cache zu umgehen? Ich habe auf 100%Random Write gestellt.

Link zu diesem Kommentar

Mh den Cache bekomme ich leider nicht deaktiviert. 

 

Ja habe die selben Block Größen genommen und auch bei beiden random.

 

Ich habe jetzt IOMeter noch einmal gegen CrystalDiskMark vergleichen. beide im 4K Modus lesend random schreibend random. 1Outstanding IO.

Bei iometer komme ich lesend auf 240IOs. bei CrystalDiskMark auf 360.

 

Schreiben sieht es ähnlich aus: IOmeter 900 bei Crystal 1160.

 

Auf welche Werte ist denn da wohl eher verlass?



Nachtrag: System mit 2 lokalen SAS Festplatten 10K im Raid 1. Habe dort eine 2,4 GB große Datei von einem anderen Datenträger drauf kopiert. Windows zeigt gute 200 MB Übertragungsrate.

Soweit ich weiß, nimmt Windows da 64K blöcke. sequenziell? Richtig?

 

Wenn ich nun in iometer diese Einstellung konfiguriere, komme ich auf 12MB per Second und 180 IOPS.

 

Da stimmt doch vorne und hinten was nicht.

Link zu diesem Kommentar

Was mich allerdings auch sehr wundert, jenachdem wie ich die Block Size einstelle (4K 16K oder 32K, erhalte ich unterschiedliche IO Werte bzw. dementsprechend auch unterschiedliche Übertragungsraten)

 

Klar, so größer die Blocksize, desto höher der Durchsatz.

Aber wenn nun wie überall steht das eine 10K Sas Platte ca 150 IOPS liefert, mit welcher Blocksize wird dann gerechnet? Solch eine Platte schafft ja schon ihre 180MByte/s Schreibdurchsatz.

 

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...