CoolAce 17 Geschrieben 24. Juli 2013 Melden Geschrieben 24. Juli 2013 Hallo zusammen, ich bin gerade echt verwirrt und weder Forensuche noch googel hilft mir weiter. Ich habe einen DHCP-Server, der soll die Optionen 042 und 004 an die Clients verteilen, damit die Clients die nicht in der Domäne sind eine Zeit bekommen. Da ich durch googeln momentan auf dem Trichter bin das ein Client entweder alle DHCP-Optionen oder gar nichts nimmt kann es von der Seite ja richtig sein, da aber auf dem Domain-Member Server ein kleines Programm läuft welches für die Client als "Uhr" fungiert müsste ich meinen Client dort in der Liste sehen, dort taucht er aber nicht auf . Was mach ich falsch ? Gruß Coolace
Sunny61 834 Geschrieben 24. Juli 2013 Melden Geschrieben 24. Juli 2013 ich bin gerade echt verwirrt und weder Forensuche noch googel hilft mir weiter. Ich habe einen DHCP-Server, der soll die Optionen 042 und 004 an die Clients verteilen, damit die Clients die nicht in der Domäne sind eine Zeit bekommen. Habt ihr viele Clients die keine Member sind? Wenn ja, weshalb sind sie nicht Member? Wenn es nicht eure Clients sind hast Du eigentlich keinerlei Berechtigungen solche Optionen zu setzen. Da ich durch googeln momentan auf dem Trichter bin das ein Client entweder alle DHCP-Optionen oder gar nichts nimmt kann es von der Seite ja richtig sein, da aber auf dem Domain-Member Server ein kleines Programm läuft welches für die Client als "Uhr" fungiert müsste ich meinen Client dort in der Liste sehen, dort taucht er aber nicht auf . Vermutlich liegt es an dem uns unbekannten Tool für die die Uhr, das wird wohl nur Domain Member aktzeptieren. BTW: Was macht dieses Tool? Holen sich die Domain Member von dort die Uhrzeit?
CoolAce 17 Geschrieben 24. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2013 Es sind so Sachen wie Kiosk -PCs und sonstige die nicht Teil meiner Domäne sind. Das Tool holt sich die Uhrzeit von den PTB Zeitservern und akzeptiert nicht Domain-Member, hab es mit meinem NAS-Device getestet, da funzt es aber ich habe dem NAS auch händisch den Zeitserver mitgegeben.
Sunny61 834 Geschrieben 24. Juli 2013 Melden Geschrieben 24. Juli 2013 OK, da würde ich persönlich den KIOSK-PCs aber lieber diese lokale Richtlinie mitgeben, dann wenden sie sich an meinen Zeitserver aus der Domain: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/
zahni 588 Geschrieben 24. Juli 2013 Melden Geschrieben 24. Juli 2013 Der DHCP-Server von Windows erlaubt RFC-Konform alle möglichen Optionen. Das bedeutet aber nicht, dass ein Windows-PC alle diese Optionen kennt und verarbeitet. So z.B. "Zeitserver"...
CoolAce 17 Geschrieben 25. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2013 Das mit den lokalen GPO will ich vermeiden da es natürlich noch ein paar andere PCs für Präsentationszwecke und anderes gibt, die auf eine korrekte Uhrzeit angewiesen sind, und auch regelmäßig neu installiert werden wegen Änderungen. @zahni, das heißt ich müsste eher mal im TechNet stöbern ob Windows 7 diese Optionen überhaupt kennt und damit was anfangen kann, sprich DHCP-Option 004 und 042 ?
Sunny61 834 Geschrieben 25. Juli 2013 Melden Geschrieben 25. Juli 2013 Das mit den lokalen GPO will ich vermeiden da es natürlich noch ein paar andere PCs für Präsentationszwecke und anderes gibt, die auf eine korrekte Uhrzeit angewiesen sind, und auch regelmäßig neu installiert werden wegen Änderungen. Spätestens jetzt solltest Du über einen Domainjoin dieser Rechner ernsthaft nachdenken.
CoolAce 17 Geschrieben 25. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2013 einen Domain-Join würde ich gern vermeiden, sofern ich es über den DHCP geregelt bekomme da er diese wunderschönen Optionen anbietet
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden