Jump to content

Win 2012 als Fileserver und die Benutzerkontensteuerung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bei Windows 2008 kannte man es ja, wenn auf einem FileServer die UAC aktiv ist und mein Admin Benutzer nicht namendlich in der ACL Liste steht(Sondern nur über die Gruppe), dann fragt mich Windows ob ich über das UAC Fenster die Rechte erlangen möchte, in den Ordner zu schauen. Dabei trägt Windows den Admin in die ACL Liste ein. Dies führte dann schnell zu Problemen bei großen tiefen Verzeichnisstrukturen.

 

Daher wurde auf einem File Server die UAC ausgeschaltet.

 

Nun bei Win 2012 sieht es so aus, dass dieses Verhalten, trotz deaktivierter UAC immer noch der Fall ist. Steht der Admin nicht in der ACL, sondern nur über die Gruppe, dann kommt ein kleines Fenster( nicht das UAC Fenster), wo ich auf Fortsetzen klicken muss.

 

Habt ihr das auch? Bzw. wie geht ihr damit auf File Servern um?

Geschrieben

Ich schalte meist die uac ab. Macht auf Servern mehr Probleme, als sie imho löst.

 

Das tue ich in der Regel auf den Servern auch. Vor allem auf FileServern.

 

Aber trotz deaktivierter UAC ist das Verhalten mit den ACL's das selbe wie mit aktivierter UAC. Und damit wird es doch recht b***d einen FileServer als Admin zu verwalten.

 

Habt ihr denn schon Win 2012 als FileServer bereit gestellt?

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, das Verhalten kann ich bestätigen. Da hilft momentan wohl nur ein alternativer Explorer :(

 

Wurde hier auch bereits diskutiert. Siehe hier:

 

http://www.mcseboard.de/topic/192615-ntfs-berechtigungsproblem-auf-windows-2012-server/

 

Und auch bei MS:

http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/fedbb110-556d-4d2f-83bb-fb679c125cc3/windows-server-2012-uac-folder-problem

bearbeitet von iDiddi
Geschrieben

Ausschalten der UAC ist die eine Sache. Anschließend muss man in der lokalen sicherheitsrichtlinie in den sicherheitseinstellungen die Richtlinie : benutzerkontensteuerung, alle Administratoren im Admin Modus auf deaktiviert setzen. Dann neustarten und es geht wunderbar.

Siehe step two

 

http://community.bamboosolutions.com/blogs/bambooteamblog/archive/2013/01/29/how-to-manage-user-account-control-uac-in-windows-server-2012.aspx

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...