Teo110 10 Geschrieben 12. Juni 2013 Melden Geschrieben 12. Juni 2013 Hallo MCSEboard user, ein File Server Cluster im Failover Cluster Manager zu erstellen ist ja recht Simpel, ich möchte nur gerne auch das Storage redundant auslegen. Ich habe 2 Windows 2008 R2 Enterprise Server und 2 iSCSI Filer mit jeweils 2 LUN´s (eins für Daten eins für Quorum). jetzt zu meiner Frage, kann man mit Windows Bordmitteln ein Stabiles Cluster mit 2 Köpfen und 2 Speichereinheiten aufbauen? So das ein Server und ein Speichersystem ausfallen können? Die Synchronisation übers Storage geht leider nicht. BG und vielen Dank, Teo110
Necron 71 Geschrieben 12. Juni 2013 Melden Geschrieben 12. Juni 2013 Hi, ISCSI Filer? Sind das Windows Server mit iSCSI Target?
Teo110 10 Geschrieben 13. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2013 Hi Necron, in meiner Testumgebung sind die Targets RetHad Server, in der Produktionsumgebung kenne ich die Filer nicht, da werden mir nur iSCSI Targets zur Verführung gestellt. BG Teo110
Dukel 468 Geschrieben 13. Juni 2013 Melden Geschrieben 13. Juni 2013 Du kannst z.B. je eine LUN von einem target einbinden und ein Software Raid 1 über diese beiden LUNs erstellen.
Teo110 10 Geschrieben 13. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2013 Hallo Dukel, das kann ich machen, allerdings kann ich dann das Software RAID nicht mehr als speicher für das Failover Cluster auswählen. Gruß Teo110
Dukel 468 Geschrieben 13. Juni 2013 Melden Geschrieben 13. Juni 2013 Dann geht das mit Bordmitteln nicht. Entweder die Targets können sich replizieren oder du brauchst eine Extra Komponente (evtl. kann das DataCore).
Teo110 10 Geschrieben 14. Juni 2013 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2013 Dann geht das mit Bordmitteln nicht. Entweder die Targets können sich replizieren oder du brauchst eine Extra Komponente (evtl. kann das DataCore). Bist du dir sicher das es nicht geht oder ist das eine reine Vermutung? Gruß Teo110
Dukel 468 Geschrieben 14. Juni 2013 Melden Geschrieben 14. Juni 2013 Ich kenne bei den Windows Bordmitteln um Daten zu spiegeln / replizieren nur Raid (SW Raid; Storage Spaces) oder DFS. Es kann sein, dass es noch etwas anderes gibt was ich nicht kenne. Ich würde nicht "reine Vermutung" sagen sondern Erfahrung.
Necron 71 Geschrieben 14. Juni 2013 Melden Geschrieben 14. Juni 2013 Ich kenne bei den Windows Bordmitteln um Daten zu spiegeln / replizieren nur Raid (SW Raid; Storage Spaces) oder DFS. Es kann sein, dass es noch etwas anderes gibt was ich nicht kenne. Derzeit und wahrscheinlich auch in Zukunft auch nicht anders möglich, als das was Dukel schon aufgelistet hat. Eventuell mal schaun, ob RedHat so eine Möglichkeit hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden