Jump to content

SC VMM 2012 Hyper-V Cluster FC Storage


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

gegeben ist ein Hyper-V 3 Cluster mit 2 Knoten. Beide Knoten hängen per FC an einem Storage.

 

Die LUN auf welcher die VM's liegen ist mit CSV aktiviert. Cluster Konfiguration usw läuft. Der Cluster ist auch im VMM 2012 SP1 hinzugefügt.

Nur wenn ich eine VM erstellen möchte, kann ich nicht den Speicherpfad c:\ClusterStorage\Volume1\VMs  auswählen. Ich erhalte dann folgende Fehlermeldung:

 

 

Fehler (10608)
Es kann keine hoch verfügbare virtuelle Maschine erstellt oder aktualisiert werden, da "C:\ClusterStorage\Volume1\VMs\test\" von Virtual Machine Manager entweder nicht gefunden wurde oder kein Zugriff darauf möglich war.

 

Ich kann ja schlecht den VMM Server mit an das Storage hängen.

Was mache ich also falsch?

 

In der Fabric habe ich noch kein Storage angelegt, da ich keine SMI Provider für das Storage habe und es auch kein File Server ist.

 
 
 
 
 
Link zu diesem Kommentar

Also solange ich die Live Migration über die Cluster Verwaltung mache geht es einwandfrei.

 

Über das VMM erhalte ich ebenfalls die Meldung das c:\ClusterStorage\Volume1 vom VMM nicht erreichbar ist.

 

Ist es eigentlich richtig, dass ich beim Erstellen der VM das Volume unter c:\ClusterStorage auswählen muss? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen?!

 

Muss ich das Storage nicht irgendwo hinterlegen/anlegen im VMM ?

Link zu diesem Kommentar

Hallo,
 
das das CSV gar nicht erreichbar ist, finde ich sehr ungewöhnlich.

Du könntest mal die Clusterprüfung aus dem VMM heraus anstoßen, vielleicht bringt das neue Erkenntnisse.
 
Im VMM kannst Du Standardpfade für die Platzierung der VMs vorgeben.
Wenn man ohne Storageintegration arbeitet, geht das meines Wissens nach nur in den Eigenschaften der einzelnen Hosts. Dort können die Volumes definiert werden, die für die Plazierung verfügbar sind, sowie die Pfadvorgaben.
http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg610556.aspx
http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg610696.aspx
 
 

Ist es eigentlich richtig, dass ich beim Erstellen der VM das Volume unter c:\ClusterStorage auswählen muss? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen?!

Wenn Du keine 'Clouds' definiert hast, musst Du jedesmal diese Angaben machen. Hast Du 'Clouds' definiert, bedient sich der VMM aus dem Ressourcenpool der Cloud ohne dass weitere Interaktionen notwendig werden.
Selbst wenn Du keine große Umgebung hast, solltest Du wenigstens ein oder zwei Clouds anlegen. Damit wird vieles vereinfacht.
 

Muss ich das Storage nicht irgendwo hinterlegen/anlegen im VMM ?

Wenn Dein Storage einen Provider für den VMM bereitstellt, solltest Du es machen. Zwingend erforderlich ist es aber nicht.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

also die Clusterüberprüfung schlägt fehl, dies liegt aber nicht am Storage, sondern da bei einigen VM's die Integrationsdienste noch nicht aktualisiert wurden. Beim Storage gibt es nur ein paar Warnungen.

 

Wenn ich deinen Links folge steht dort, das ich Logische Einheiten erstellen soll, dafür brauch ich aber Storage Pools. Ich habe bzw. sehe keine Storage Pools.

 

Storage Pools lege ich doch über die Fabric an,richtig? Doch dafür muss ich ja den Wizard mit den 3 Optionen durchgehen(FileServer,SMI und SMP) Doch das will ich ja nicht ;)

 

Bei der Cloud kann ich ja leider derzeit noch kein Storage hinzufügen, da keine Storage Pools verfügbar. :)

 

 

wenn ich in den Eigenschaften der einzlenen Hosts schaue, sehe ich die gesamt zur Verfügung stehende Kapazität. Das passt. Er hat also die LUN dort mit eingerechnet (3TB). Aber ich kann eben keine Logischen Einheiten hinzufügen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

also ich habe jetzt aus verzweiflung meine VM's aus dem Cluster genommen, heruntergefahren, auf eine andere LUN verschoben und die VM's aus der Hyper-V Verwaltung und dem VMM gelöscht.

Anschließend habe ich über den VMM den Cluster entfernt. Auf der LUN wo die VM's später hin sollen, habe ich das Dateisystem entfernt.

 

Dann bin ich im VMM hingegangen und habe den Cluster Wizard bemüht und mir einen neuen Cluster erstellt. Das interessante, er hat meine quorum disk und meine LUN gefunden. Beide habe ich angeklickt und los ging es. Der Cluster Wizard lief ohne Probleme durch und hat den cluster sauber erstellt.

 

Wenn ich nun im VMM eine neue virtuelle Maschine anlege, kann ich zwar c:\CLusterStorage\Volume1 auswählen, aber erhalte dann die Fehlermeldung, dass es keine Cluster Ressource ist.

 

Ok gehe ich in die Fabric ->rechte Maustaste auf meinen Cluster->Freigegebener Speicher und siehe da, meine LUN steht dort.

 

Erstelle ich eine neue Cloud, ist dort kein Speicher vorhanden.

Eine Port Klassifizierung habe ich auch angelegt, aber dort drunter ist nichts zu finden.

 

Hat jemand noch einen Ansatzpunkt, was hier schief läuft? Bzw. welchen Schritt ich vergessen habe?

Link zu diesem Kommentar

Hast Du schonmal daran gedacht, den VMM auf einem eigenen Server zu betreiben?

Ich hatte bei mir auch verschiedene Probleme als ich den VMM auf dem Cluster, den der VMM verwalten soll, betreiben wollte. Nach einigen Versuchen es zum Laufen zubringen habe ich aufgegeben und  einen unserer physischen DCs plattgemacht und den VMM auf dem Blech installiert.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...