Jump to content

SQL Server im Internet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bin ich hier im richtigen Board?

 

ich habe eine Anwendung in vb.net geschrieben, die ADODB-Zugriffe auf eine SQL Server Datenbank macht.

Diese Anwendung soll nun von verschiedenen Benutzern von zu Hause aus - aber natürlich auf die gleiche Datenbank hin verwendet werden können.

 

Eine Backend- Frontend-Modultrennung habe ich in der Software leider nicht.

 

Mein Plan:

 

1. Datenbankrechner im Internet mit fester IP-Adresse

2. VPN-Netzwerk mit den Rechnern von zu Hause einrichten, über welches aus dem Internet auf die Datenbank zugegriffen werden kann.

 

Meine Frage:

 

Ist das halbwegs sicher machbar? (Geldwerte Geheimnisse stehen nicht in der Datenbank, öffentlich sind die Daten dennoch nicht, hier sollen die Relationen stimmen).

 

 

Geschrieben

 

ich habe eine Anwendung in vb.net geschrieben, die ADODB-Zugriffe auf eine SQL Server Datenbank macht.

Diese Anwendung soll nun von verschiedenen Benutzern von zu Hause aus - aber natürlich auf die gleiche Datenbank hin verwendet werden können.

 

Eine Backend- Frontend-Modultrennung habe ich in der Software leider nicht.

Natürlich hast Du eine Aufteilung nach Front- und Backend. Das Frontend ist deine .net EXE, das Backend ist die SQL Server Datenbank.

 

1. Datenbankrechner im Internet mit fester IP-Adresse

Schlechter Plan, einen SQL Server ins Internet zu stellen.

2. VPN-Netzwerk mit den Rechnern von zu Hause einrichten, über welches aus dem Internet auf die Datenbank zugegriffen werden kann.

 

Meine Frage:

 

Ist das halbwegs sicher machbar? (Geldwerte Geheimnisse stehen nicht in der Datenbank, öffentlich sind die Daten dennoch nicht, hier sollen die Relationen stimmen).

 

Die zweite Variante würde ich persönlich bevorzugen. Zum einen hast Du das VPN, und zum zweiten dann den Login zum SQL Server. Den SQL Server solltest Du dann natürlich bei dir im LAN stehen haben.

Geschrieben

Dann habe ich mich wohl nicht fachgerecht ausgedrückt:
Als ich schrieb SQLServer im Internet, meinte ich nur VPN. Hier sind nicht zwei Varianten gemeint.
Mit Backend / Frontend meinte ich, dass ich keine zwei Module habe, bei denen eines im Internet zu sehen ist (z. B. Webanwendung) und eines als unsichtbarer Dienst die Connects zur Datenbank bewerkstelligt. Deshalb muss ich die DB ja per VPN nach außen zur Verfügung stellen.

Danke. So werde ich es also machen.

Geschrieben

Dann habe ich mich wohl nicht fachgerecht ausgedrückt:

Als ich schrieb SQLServer im Internet, meinte ich nur VPN. Hier sind nicht zwei Varianten gemeint.

Ah OK, dann steht der Server aber auch in im Internet. ;)

 

Mit Backend / Frontend meinte ich, dass ich keine zwei Module habe, bei denen eines im Internet zu sehen ist (z. B. Webanwendung) und eines als unsichtbarer Dienst die Connects zur Datenbank bewerkstelligt. Deshalb muss ich die DB ja per VPN nach außen zur Verfügung stellen.

 

Danke. So werde ich es also machen.

 

Achso meinst Du das, jetzt ist es klarer. ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...