Jump to content

SBS2011, zusätzliche HDD: Konsequenzen für integriertes Backup?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich habe die Funktion Vorgängerversionen, auch privat, noch nie genutzt. Und im Netz will ich sie den Usern eigentlich gar nicht zur Verfügung stellen - die sollen zu Kreuze kriechen:)

 

Falls man sie aktiviert machen sie aber aber nur für die Datenpartion Sinn, oder sehe ich das falsch?

Stellen die Datenbanken auf der gleichen Partition dabei ein Problem dar?

 

 

mfg

aces

Link zu diesem Kommentar
Hi,ich habe die Funktion Vorgängerversionen, auch privat, noch nie genutzt. Und im Netz will ich sie den Usern eigentlich gar nicht zur Verfügung stellen - die sollen zu Kreuze kriechen:)

 

Warum sollten die Benutzer denn nicht ihre eigenen Daten selber wiederherstellen dürfen? Willst Du für jede Pisseldatei eine Rücksicherung machen?

 

Falls man sie aktiviert machen sie aber aber nur für die Datenpartion Sinn, oder sehe ich das falsch?Stellen die Datenbanken auf der gleichen Partition dabei ein Problem dar?mfgaces

 

Kommt drauf an. Es schadet zumindest nicht ;)

 

Auch bei Datenbanken gibt es keine Probleme. Für Exchange + SQL bspw. braucht man allerdings extra VSS-Writer, sonst kannst Du mit den so gesicherten DB nicht viel anfangen, da sie dann nicht konsistent sind.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

Warum sollten die Benutzer denn nicht ihre eigenen Daten selber wiederherstellen dürfen? Willst Du für jede Pisseldatei eine Rücksicherung machen?

Sagen wir es so: selbst wenn sie es dürften, würden da gewisse nutzerseitige Einschränkungen hinsichtlich des Könnens bestehen.

Außerdem: wie soll ich denn dann den großen TamTam begründen und die Sorgfaltszeremonie abhalten? :)

Kommt drauf an. Es schadet zumindest nicht ;) Auch bei Datenbanken gibt es keine Probleme.

Wie gesagt sind die Schattenkopien Neuland für mich. Bei allen Erklärungen stand nur (fast) immer dabei, dass man sie nicht für Paritionen mit vielen E/A-Zugriffe aktivieren soll, worunter für mich die Datenbanken gefallen sind.

 

 

Beim Thema Backup ist dies der Stand:

Die Einzelsicherung auf extra-HDD lief durch. Die danach erneut gestartete Einmalsicherung auf reguläre Backupplatte ebenso, dauerte aber ewig, soll heißen genauso lange wie die Einzelsicherung. Danach habe ich erneut eine Einmalsicherung auf der anderen regulären Platte angestoßen und auch diese dauerte solange.

Keine Ahnung was dort passiert ist. Einzelne Dateien aus den äteren Versionsständen ließen sich aber wiederherstellen.

 

Die zusätzliche Platte um die es ursprünglich ging ist mittlerweile drin, erweitert und bald mit der Paritäts-Initilisierung fertig. Danach wird D: erweitert.

 

 

mfg

aces

Link zu diesem Kommentar

Hi,Sagen wir es so: selbst wenn sie es dürften, würden da gewisse nutzerseitige Einschränkungen hinsichtlich des Könnens bestehen.

Die, die es nicht schaffen/können, kommen und kriechen zu Kreutz bei dir. Wo ist das Problem? Wenn Du dich unersetzbar machen willst, ist das eine schlechte Idee. Jeder ist ersetzbar.

Außerdem: wie soll ich denn dann den großen TamTam begründen und die Sorgfaltszeremonie abhalten? :)Wie gesagt sind die Schattenkopien Neuland für mich. Bei allen Erklärungen stand nur (fast) immer dabei, dass man sie nicht für Paritionen mit vielen E/A-Zugriffe aktivieren soll, worunter für mich die Datenbanken gefallen sind.

Dann leg doch die Datenbanken auf andere Partitionen, wenn Du glaubst es muss sein.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

@Expert Member

Ich glaube meine flappsig gemeinte Aussage wurde falsch aufgenommen. Ich glaube aber es hilft hier niemandem weiter wenn ich jetzt in allen Details erläutere warum ich zu der (vorläufigen) Einstellung komme, das wir sie nicht brauchen. Wie mehrfach geschrieben ist diese Funktion für mich wirklich neu und sie wurde auch nie vermisst.

Ähnliches gilt für die Deaktivierung auf der Dartenpartition wegen den Datenbanken. Ich habe dazu keine Meinung weil ich es einfach nicht weiß. Daher ging ja die Nachfrage raus ob sie ein Problem sind, (weil ich nicht beurteilen kann inwiefern diese die Einschränkung der vielen E/A-Zugriffe erfüllen). Aber es scheint ja kein Probelm zu sein.

 

Die Festplatte ist nun drin und es scheint alles geklappt zu haben. Leider hat es eines der Backuplaufwerke "gekostet", d.h. alle vorherigen Sicherungen wurden gelöscht und eine komplett neue "Serie" angelegt. Ich habe keine Ahnung woran es liegt, im Log ist nichts verzeichnet. Bei der zweiten Platte sind die alten Sicherungen weiterhin vorhanden und an der Kapazität dürfte es nicht gelegen haben.

 

 

Edit:

Ich habe die Meldung zum Backup doch nicht gefunden:

volsnap 25

Die Schattenkopien von Volume wurden gelöscht, weil der Schattenkopiespeicher nicht rechtzeitig vergrößert wurde. Sie sollten die E/A-Last auf dem System verringern oder ein Schattenkopie-Speichervolume, von dem keine Schattenkopie erstellt wird, auswählen.

 

Das genannte Volume ist die Backup-HDD die "gelöscht" wurde.

 

Anscheinend reichte der Platz auf der Festplatte doch nicht aus, obwohl bislang nur ~1 von 2 TB und einer maximalen Sicherungsgröße von jetzt 438 GB belegt waren. Zudem scheint die Aussage, dass das interne Backup einfach nur die ältesten Sicherungen löscht nicht (immer) zu stimmem. Läuft das Laufwerk "voll" wird einfach alles gelöscht. Den Fall hatte ich vor ~14 Monaten schonmal und konnte es nicht erklären.

Ähnliche Fälle finden sich auch hier, wenn auch älter:

http://www.mcseboard.de/topic/148466-volsnap-ereignis-l%C3%B6schen-von-volumenschattenkopien/

http://www.mcseboard.de/topic/56604-schattenkopien-fehler/

http://www.mcseboard.de/topic/171560-problem-mit-schattenkopien/

 

 

mfg

aces

bearbeitet von acesulfam
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...