TSchaefer1976 11 Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Hallo ! Ich habe aktuell das Problem, das ich in meiner Domäne (nur Server 2012 als DCs, Funktionsebene Server 2008R2), keine Gruppenrichtlinienergebnisse anzeigen lassen kann. Sobald ich einen Computer und ein Benutzerkonto ausgewählt habe erscheint: "Aufgrund des unten aufgeführen Fehlers konnten keine Gruppenrichtliniendaten generiert werden." Details: Die Eigenschaft ist ungültig Dasselbe kommt beim Aufruf von rsop.msc auf einem Client-Rechner. Im Ereignisprotokoll steht natürlich nichts. Hat jemand eine Idee, worüber ich den Fehler angezeigt bekomme bzw. mehr Details dazu ?
Sunny61 833 Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Die Server untereinander replizieren sauber? Verbinde dich doch in der GPMC auf einen anderen DC, tritt dann das gleich Problem auf?
TSchaefer1976 11 Geschrieben 15. März 2013 Autor Melden Geschrieben 15. März 2013 Ja, das tritt auf einem anderen DC genauso auf.
tesso 384 Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Die Gruppenrichtlinienergebnisse werden über WMI abgefragt. Ist WMI in der Firewall der Clients aktiviert?
Sunny61 833 Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Ja, das tritt auf einem anderen DC genauso auf. Beantworte doch bitte beiden Fragen. Die Server untereinander replizieren sauber?
TSchaefer1976 11 Geschrieben 19. März 2013 Autor Melden Geschrieben 19. März 2013 Beantworte doch bitte beiden Fragen. Die Server untereinander replizieren sauber? Ja. Replizieren sauber. Firewall deaktiviert, dasselbe Ergebnis.
Sunny61 833 Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 (bearbeitet) Firewall deaktiviert, dasselbe Ergebnis. FW wieder einschalten und korrekt konfigurieren, abschalten ist kontraproduktiv. Hast Du die Server schon neu gestartet? Welche Rollen beinhalten die Server sonst noch? Welche Sicherheitssoftware ist auf den Servern installiert? Hast Du es schon mit einem neuen Benutzerprofil versucht? bearbeitet 19. März 2013 von Sunny61
TSchaefer1976 11 Geschrieben 20. März 2013 Autor Melden Geschrieben 20. März 2013 FW wieder einschalten und korrekt konfigurieren, abschalten ist kontraproduktiv. Hast Du die Server schon neu gestartet? Welche Rollen beinhalten die Server sonst noch? Welche Sicherheitssoftware ist auf den Servern installiert? Hast Du es schon mit einem neuen Benutzerprofil versucht? Ja, Neustart schon erfolgt. 1 DC ist noch Sharepoint Server, der andere ist ausschliesslich DC+DNS+DHCP. Aktuell ist keine Sicherheitssoftware installiert, i.d.R. nutzen wir noch Kaspersky *koootz* aber die haben es bis heute nicht geschafft, eine funktionsfähige Version für Server 2012 zu releasen. Mit einem neuen Benutzerprofil passiert dasselbe.
Sunny61 833 Geschrieben 20. März 2013 Melden Geschrieben 20. März 2013 Auf den DCs ist kein Kaspersky installiert? Wenn nein, gut, wenn doch, sind die Ausnahmen korrekt konfiguriert? SYSVOL und Netlogon usw. dürfen nicht vom Scanner geprüft werden. Ist auf dem W8-Testclient auch Kaspersky installiert? Wenn ja, kannst Du es dort zum testen *rückstandsfrei* deinstallieren? Auch unbedingt das Removal Tool vom Hersteller benutzen. Alternativ einen neuen Testclient ohne AV-Scanner installieren. Das neue Profil hast Du auf dem Server und auf dem Client probiert?
TSchaefer1976 11 Geschrieben 21. März 2013 Autor Melden Geschrieben 21. März 2013 Auf den DCs ist kein Kaspersky installiert? Wenn nein, gut, wenn doch, sind die Ausnahmen korrekt konfiguriert? SYSVOL und Netlogon usw. dürfen nicht vom Scanner geprüft werden. Ist auf dem W8-Testclient auch Kaspersky installiert? Wenn ja, kannst Du es dort zum testen *rückstandsfrei* deinstallieren? Auch unbedingt das Removal Tool vom Hersteller benutzen. Alternativ einen neuen Testclient ohne AV-Scanner installieren. Das neue Profil hast Du auf dem Server und auf dem Client probiert? Nein es ist kein Kaspersky installiert. Windows 8 wird aktuell und auch in Zukunft nicht eingesetzt. Die Clients sind alle Win7. Ich vermute, das es an einer alten GPO liegt. Ich habe eine neue OU erstellt, Benutzerkonto dorhin verschoben und eine GPO, die u.a. Folder Redirection enthält, neu konfiguriert. Evtl Off-Topic, aber gibt es eine Möglichkeit, an einer GPO, die noch "alte" Settings hat, in diesem Fall IE Branding, zu bearbeiten ? Da es diese Settings in dieser Form nicht mehr gibt, sind sie über die Gruppenrichtlinienverwaltung von Server2012 nicht konfigurierbar (und auch nicht löschbar) Für diesen Benutzer erscheint die Fehlermeldung nicht mehr.
Sunny61 833 Geschrieben 21. März 2013 Melden Geschrieben 21. März 2013 Nein es ist kein Kaspersky installiert. Windows 8 wird aktuell und auch in Zukunft nicht eingesetzt. Die Clients sind alle Win7. Ich vermute, das es an einer alten GPO liegt. Ich habe eine neue OU erstellt, Benutzerkonto dorhin verschoben und eine GPO, die u.a. Folder Redirection enthält, neu konfiguriert. Funktioniert es denn jetzt? Evtl Off-Topic, aber gibt es eine Möglichkeit, an einer GPO, die noch "alte" Settings hat, in diesem Fall IE Branding, zu bearbeiten ? Da es diese Settings in dieser Form nicht mehr gibt, sind sie über die Gruppenrichtlinienverwaltung von Server2012 nicht konfigurierbar (und auch nicht löschbar) Für diesen Benutzer erscheint die Fehlermeldung nicht mehr. Wenn Du dieses alte GPO löschen möchtest, oder auch Einstellungen daraus, dann mußt Du das mit einer 'alten' GPMC machen.
TSchaefer1976 11 Geschrieben 21. März 2013 Autor Melden Geschrieben 21. März 2013 Es funktioniert für einen Benutzer mit überarbeiteter GPO. Allerdings gibt es dort dennoch einen Fehler, jedoch nicht den beschriebenen. Der Ergebnissatz wird angezeigt und auch der Fehler (IE BRanding). Ich werde mal die alten GPOs neu erstellen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden