djmaker 95 Geschrieben 26. Februar 2013 Melden Geschrieben 26. Februar 2013 Hallo, während einer Migration von SBS 2003 nach SBS 2011 tritt ein Problem beim Verschieben von Postfächern auf. Bisheriger Verlauf: -SBS 2003 aktualisiert und BPA durchlaufen lassen -Tool zur Vorbereitung der Migration installiert -Migrationsvorbereitung lief fehlerfrei durch -für die Migration wurde eine Kopie vom Domänenadministrator erstellt, dieser hat auf den EX des SBS 2003 voll Verwaltungsrechte -Antwortdatei erstellt -SBS 2011 mit Hilfe der Antwortdatei installiert -Verschieben der Postfächer vom SBS 2011 aus (neue lokale Verschiebungsanforderung) schlägt fehl Fehler: Fehler beim Kommunizieren mit der Postfachdatenbank. MapiExceptionCallFailed: Unable to make connection to the server. (hr=0x80004005, ec=5) Diagnostic context: Lid: 47655 called [length=312] Lid: 64039 EMSMDBPOOL.EcPoolCreateSession returned [ec=0x5][length=118][latency=0] Es scheint ein Berechtigungsproblem zu sein, leider fehlen mir hier die Ansätze. Namensauflösung kurz und per fqdn funktioniert. Wer weiß Rat?
iDiddi 27 Geschrieben 26. Februar 2013 Melden Geschrieben 26. Februar 2013 Erstelle mal über die SBS-Konsole einen neuen Admin-Benutzer und probiere es mit diesem erneut.
djmaker 95 Geschrieben 26. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2013 Das hat leider nichts gebracht. Könnte die Ursache die Existenz 2er Administrativer Gruppen sein (eine für den SBS 2003 und eine für den SBS 2011)?
iDiddi 27 Geschrieben 26. Februar 2013 Melden Geschrieben 26. Februar 2013 Funkt Dir evtl. 'ne Firewall dazwischen? http://msexchangetips.blogspot.de/2010/11/mapiexceptionnetworkerror-unable-to.html?m=1
djmaker 95 Geschrieben 26. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2013 Dann geht ein Kasten Bier auf Reisen. Besten Dank. Auf dem SBS 2003 war die FW deaktiviert, auf dem SBS 2011 aktiviert. Nach Deaktivierung der FW auf dem SBS 2011 geht das Verschieben. Ich muss nicht Verstehen warum per Default so ein Ei gelegt wird.
iDiddi 27 Geschrieben 26. Februar 2013 Melden Geschrieben 26. Februar 2013 (bearbeitet) Ich muss nicht Verstehen warum per Default so ein Ei gelegt wird.Ich auch nicht. Im Normalfall sollten die Ports standardmäßig geöffnet sein. Ist wohl was schief gelaufen Dann geht ein Kasten Bier auf Reisen. Besten Dank. Danke :) Na dann mal Prost! Nach Deaktivierung der FW auf dem SBS 2011 geht das Verschieben.Ich würde die FW aber nicht deaktivieren sondern die benötigten Ports öffnen. Windows ist da manchmal eigen ;) bearbeitet 26. Februar 2013 von iDiddi
djmaker 95 Geschrieben 26. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2013 Ich weiß auch was "schief" gelaufen ist. Beim Internetverbindungsassistent gab es ein Problem beim Finden des Routers (obwohl dieser als GW eingetragen war). Man kann dann im Assistenten die IP manuell übergeben und weiter machen. Scheinbar wurde dabei die Konfig der FW übersprungen.
XP-Fan 234 Geschrieben 26. Februar 2013 Melden Geschrieben 26. Februar 2013 Hi, prüfe mal wie dein Netzwerk eingerichtet ist auf dem SBS 2011. Öffentliches Netzwerk, Domänen Netzwerk oder Heimnetzwerk. Ich könnte mich irren ... Öffentliches Netzwerk ?
djmaker 95 Geschrieben 26. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2013 Es steht auf Domänennetzwerk.
XP-Fan 234 Geschrieben 26. Februar 2013 Melden Geschrieben 26. Februar 2013 Hi, da wäre ja richtig und entsprechende Einstellungen sollten auch bei aktiver Firewall passen. Ich habe schon einige mirgiert, aber die Firewall hatte nie Probleme gemacht. DNS Zonen waren aber schon fast Standard bei den Problemen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden