Jump to content

Update erfordert Adminrechte - Analyse?


Deeepy
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Am Wochenende habe ich unser kleines Netzwerk umgestellt, das besteht aus einem SBS2008 und nun aus einer Hand voll Clients mit Win7Pro, dabei fungiert der SBS auch als DC. Vorher waren die Clients ein Kuddelmuddel aus WinXP (fast alle)/Win7 Einzelplatzrechnern.

 

Das aber nur als Erklärung.

 

Zwei Programme (bisher) möchten nun gerne Admin-Rechte bekommen um sich zu aktualisieren. Die haben die User natürlich nicht, also können sie auch keine Updates installieren und als Folge davon auch nicht ordentlich arbeiten.

 

Da ich weder Lust noch Zeit habe jedesmal dort hin zu rennen und meine Admin-Daten einzutippern und die User auch nicht mit Admin-Rechten ausstatten möchte - was tut man in einem solchen Fall?

 

Bevor ich dem Hersteller der Software auf die Füße trete, würde ich selbst gerne etwas genauer hinschauen, wofür die Software die Rechte haben möchte, evtl. lässt sich das ja anders regeln.

 

Die eine Software lädt sich immer eine *.exe runter, die sie in ihrem Datenverzeichnis auf dem Server ablegt, und dann ausführen möchte. *dingdong*

 

 

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

die einzige "immer taugliche" Lösung ist eine Softwareverteilung.

 

Was eine Applikation bei einem Update tut, kann sehr unterschiedlich sein. Vieles davon läuft darauf hinaus, ausführbare Dateien an geschützten Pfaden auszutauschen, und dafür sind Adminrechte nötig. Vielleicht kann man im Einzelfall dem Anwender Ändern-Rechte auf bestimmte Programmdateien geben, aber das sind dann letztlich Basteleien im Einzelfall, das Risiko liegt zwischen beträchtlich und sehr hoch.

 

Eine eigene Update-Infrastruktur, die ohne Benutzer- bzw. Admin-Eingriff arbeitet, haben nur wenige Applikationen.

 

Schöne Grüße, Nils

Link zu diesem Kommentar

 

Bevor ich dem Hersteller der Software auf die Füße trete, würde ich selbst gerne etwas genauer hinschauen, wofür die Software die Rechte haben möchte, evtl. lässt sich das ja anders regeln.

 

Die eine Software lädt sich immer eine *.exe runter, die sie in ihrem Datenverzeichnis auf dem Server ablegt, und dann ausführen möchte. *dingdong*

Da es nur eine kleine Umgebung ist, würde sich evtl. das hier für dich rentieren: http://www.wsus.de/lup Sprich trotzdem mit Hersteller und lass dir den Update Prozess erläutern, evtl. kann er dir ja helfen das ganze zu verbessern/vereinfachen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...