TheDonMiguel 11 Geschrieben 21. Januar 2013 Melden Geschrieben 21. Januar 2013 Mit SCVMM kannst du eine VM verschieben, Quick Storage Migration. Aber dies ist keine Cluster Funktionalität. Gruss Michel
ccwurm 10 Geschrieben 23. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2013 (bearbeitet) Das weiß ich. Allerdings hat es mir die Möglichkeit geboten, VMs im laufenden Betrieb zwischen den Hosts zu verschieben und nur eine sehr kurze Downtime in Kauf zu nehmen. In Server 2012 soll diese Funktion sogar noch verbessert worden sein, so dass auch ohne Shared Storage bei der Migraton auf einen anderen Host nur ein, zwei Pings verloren gehen. Gruß bearbeitet 23. Januar 2013 von ccwurm
Necron 71 Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 In Server 2012 soll diese Funktion sogar noch verbessert worden sein, so dass auch ohne Shared Storage bei der Migraton auf einen anderen Host nur ein, zwei Pings verloren gehen. Nennt sich Shared Nothing Live Migration. Aber ein Hyper-V Failover Cluster mit Shared Storage ist im Falle der Ausfallsicherheit immer gegenüber Standalone Hosts, auch unter Windows Server 2012, zu bevorzugen. ;)
ccwurm 10 Geschrieben 23. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Klar, aber ich habe es leider nicht geschafft meine Chefs von dieser Sache ebenfalls zu überzeugen und adäquate Speichersysteme anzuschaffen. Aber abwarten, das krieg ich noch hin.
Dukel 468 Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Dann lass dir von deinem Chef die Verfügbarkeitsanforderungen nennen.
ccwurm 10 Geschrieben 23. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Ach Dukel, lass uns nicht über diesen Punkt diskutieren. Ich freue mich über das "Shared Nothing Live Migration", damit habe ich wenigstens die Möglichkeit im gleichen Stil meine VMs umzuziehen und Hosts zu warten als hätte ich nen Shared Storage. Die Migration der VMs dauert halt nur länger. Derzeit bedeutet eine Quickmigration immer, dass die VM mehrere Sekunden nicht erreichbar ist. In Zukunft nur noch ein, zwei Sekunden! Hat jemand von euch die Datenbank für den SCVMM 2012 SP1 auf einem "nicht supporteten" SQL Server 2008 R2 (ohne SP1) laufen? Technische Probleme damit?
Dukel 468 Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Das hilft aber nichts, wenn ein Host abstürzt.
ccwurm 10 Geschrieben 23. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Ja, auch das ist mir klar. Aber weißt du wie auf dieses Argumnt reagiert wurde? Frage: "Wie oft ist in der Vergangenheit ein Host abgestürzt?" Antwort: "Noch nie, aber..." Ich sag doch, lass uns nicht darüber diskutieren. Ich sehe das niht anders wie du. Gruß
Necron 71 Geschrieben 23. Januar 2013 Melden Geschrieben 23. Januar 2013 Zum Thema SQL Server: Installiere einfach das SP1. Somit bist du auf der sicheren Seite. Wobei ich schon direkt SQL Server 2012 empfehlen würde. :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden