Jump to content

unbeaufsichtigte EULA Bestätigung Crystal Report Viewer 2011


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Board,

 

für einen Kunden bin ich gerade dabei Softwareverteilungsaufträge zu bauen.

In diesem konkreten Fall verteile ich den Crystal Report Viewer 2011 via CMD-Skript.

Die Verteilung funktioniert einwandfrei und auch unbeaufsichtigt.

Jetzt ist die Software auf dem Terminalserver (2008 R2) installiert und wird das erste Mal vom Benutzer gestartet.

Und jetzt kommt das Problem.

Der Benutzer muss nun einmalig die EULA bestätigen.

Und genau das will ich auch unbeaufsichtigt durchführen. Ich will also ganz simpel unbeaufsichtigt auf den Knopf "Ich stimme zu." drücken (siehe Screenshot).

post-16969-0-72781100-1358417024_thumb.jpg

Aus dem bisher angefertigten procmon Trace konnte ich es bisher leider noch nicht herausfinden, wo er diese Bestätigung hinschreibt. Es muss aber irgendwo im Benutzerprofil sein, weil bei der 2. Anmeldung des Benutzers kommt diese Frage nicht mehr.

 

Ich hoffe hier vielleicht eine Idee oder vielleicht sogar die Lösung zu bekommen. :-)

Vielen Dank schonmal.

bearbeitet von W2K-Networker
Geschrieben

Hallo tesso,

 

danke nochmal, aber die unbeaufsichtigte Installation des 2011er Viewers funktioniert mit der Befehlszeile

 

 setup.exe -q setupuilanguage=de selectedlanguagepacks=de installtype=Default

 

einwandfrei.

Es geht mir wirklich nur um die einmalige Bestätigung der EULA.

Geschrieben

Bei MSI gehts meistens mit dem Schalter "ACCEPTEULA=YES" das könnte man mal testen.

Alternativ wird die EULA Bestätigung meist in der Registry im User Teil gespeichert. Dort könnte man mal nach dem Schlüssel schauen und den Eintrag evtl im Skript manuell machen.

Geschrieben

danke nochmal für die Ideen.

 

In einem der Links steht doch eindeutig, daß die EULA nur erscheint, wenn man die exe installiert. Bei der msi-Installation soll sie nicht erscheinen.

 

Das mag ja auch so sein.

Nur brauche ich für ACCEPTEULA=YES eine MSI und die einzige MSI die ich finden kann wenn ich die CRViewer.exe auspacke ist eine content.msi. Und die Eigenschaften der content.msi sagen crystalreports.designers.java.documentation.viewer-4.0-da-32.

 

Und auch wenn ich nach dem ausführen der CRViewer.exe oder der setup.exe, die gerade mal 261 KB groß ist, nach MSI's in %TEMP% suche, wie es GePach in seinem Thread gemacht habe, finde ich keine.

 

Alternativ wird die EULA Bestätigung meist in der Registry im User Teil gespeichert. Dort könnte man mal nach dem Schlüssel schauen und den Eintrag evtl im Skript manuell machen.

 

Und wie ich auch in meinem Thread schon geschrieben habe konnte ich auch in der Registry leider nichts finden. Mit procmon habe ich alles mögliche gefunden, nur leider nichts hilfreiches.

Geschrieben

Und wie ich auch in meinem Thread schon geschrieben habe konnte ich auch in der Registry leider nichts finden. Mit procmon habe ich alles mögliche gefunden, nur leider nichts hilfreiches.

 

Sorry das hab ich wohl stumpf überlesen ;)

 

Außerdem hab ich noch folgendes gesehen:

 

http://scn.sap.com/message/13733122

 

Wäre es damit nicht eh "illegal" die Meldung abzuschalten? Sollte man sich in produktiven Umgebungen vielleicht eh überlegen.

Ansonsten fällt mir im Moment auch nicht besseres ein 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

 

Da es scheinbar keine Möglichkeit gibt, es beim Deployment zu erledigen, sondern nur beim Starten des Programms, dachte ich an AutoIT. Ob sich das aber deshelb lohnt zu erlernen?

bearbeitet von lefg
Geschrieben

@RHaneberg

 

Außerdem hab ich noch folgendes gesehen:

 

http://scn.sap.com/message/13733122

 

Wäre es damit nicht eh "illegal" die Meldung abzuschalten? Sollte man sich in produktiven Umgebungen vielleicht eh überlegen.

Ansonsten fällt mir im Moment auch nicht besseres ein 

wenn es so illegal sein soll, warum gibt es bei Adobe und Microsoft eine von denen angefertigte GPO mit genau diesen Optionen???

 

@lefg

 

Da es scheinbar keine Möglichkeit gibt, es beim Deployment zu erledigen, sondern nur beim Starten des Programms, dachte ich an AutoIT. Ob sich das aber deshelb lohnt zu erlernen?

und bezüglich AutoIT und Aufwand und Nutzen... vielleicht gibt es da eine Möglichkeit, aber dann doch lieber so:

Wir haben uns aufgrund Aufwand / Nutzen auf die einmalige Bestätigung der EULA geeinigt.

 

Danke nochmal an alle für die Tipps.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...