Jump to content

Postfächer umziehen Exchange 2010


sakoti
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Erst einmal danke an alle für die Hilfe und vor allem die Geduld ;-)

Da war ich wohl irgendwie verplant, dass ich nicht die EXCH-Powershell genommen hab :(

 

Der Prepare-MoveRequest klappt super jetzt und auch die Anwendung des ADMT Tools.

Im nächsten Step mit der Verschiebung gibt es aber nach wie vor den Fehler:

 

 

[PS] C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Scripts>New-MoveRequest -Identity 'aatest1@XXXXX.de' -Remote
-Remotehostname 'Source.local' -RemoteCredential $RemoteCredentials -TargetDeliverydomain 'Destination.local'

 

Fehler beim Aufruf von 'https://source.local/EWS/mrsproxy.svc'. Fehlerdetails: Es konnte keine Vertrauenss
tellung für den sicheren SSL/TLS-Kanal mit Autorität source.local eingerichtet werden. --> Die zugrunde li
egende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werd
en.. --> Das Remotezertifikat ist laut Validierungsverfahren ungültig..
    + CategoryInfo          : NotSpecified: (0:Int32) [New-MoveRequest], RemoteTransientException
    + FullyQualifiedErrorId : D9A326B2,Microsoft.Exchange.Management.RecipientTasks.NewMoveRequest

 

[PS] C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\Scripts>

bearbeitet von shafner
Geschrieben

Auf den Link bin ich schon des Öfteren via Google gestoßen, wurde aber nicht schlau daraus.

 

Ich habe die Option RemoteLegacy versucht, aber das klappt nicht.

 

Musst ich die einfach anfügen "-RemoteLegacy" oder anstelle von -Remote dann -RemoteLegacy nehmen.

 

Führt beides zum Fehler.



Lässt sich diese Prüfung auf Zertifikate nicht deaktivieren oder dergleichen?

Geschrieben

ja die sind selfsigned. ich versuche das mal eben. danke.



bringt nix. ich bin im IIS-Manager auf "selbstsigniertes Zertifikat erstellen gegangen. gebe einen Namen ein, exportiere und importiere es auf meinem Zielsystem oder??

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaub du "bringst nix". ;) Du sollst ein SAN Zertifikat für beide Namen erstellen. und exchangezertifikate erstellt man entweder per Powershell oder auch per EMC. Aber besser nicht im IIS. ;)

bearbeitet von NorbertFe
  • Like 1
Geschrieben

Ein Zertifikat, das für beide Domänen, also den forest mit meinem Source-Exchange und den forest mit meinem Destination-Exchange, enthält.

 

Erstellen kann ich es via Powershell, wobei ich im Moment Bedenken habe bzgl. meines Exchange, der ja läuft. Kann ich mir da was schrotten, wenn ich da so ein SAN Zertifikat noch einspiele.

 

Wie ist das generelle Vorgehen?

- SAN Zertifikat ausstellen

- Import auf beiden Servern in die vertrauenswürdigen Zertifikate

Geschrieben

Es gibt ein LiveSystem und von diesem sollen Postfächer auf einen neuen Server geschoben werden.

 

Der neue Server ist quasi das Testsystem. Ich denke nicht, dass ich meinen LiveServer schrotte, wenn dort ein paar Testuser angelegt werden, um die Verschiebung zu testen...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...