Jump to content

http://connect über Remote Computer via VPN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

habe mich schon halb tot gegooglet, komme jedoch auf keinen grünen Zweig.

 

Verusche gerade von zu Hause aus über eine funktionierende VPN Verbindung mich mit meinen PC mit der SBS 2011 Domäne zu connecten.

 

Verbindung steht bereits nur leider scheitere ich am http://connect.

Seite wird nicht gefunden.

 

Habe bereits sämtliche FQDN ausgetestet jedoch keiner funktioniert.

 

 

habe mal ipconfig -all gemacht

Was mich dabei wundert:

der Router im Büro hat die Adresse 192.168.0.1, der Server 192.168.0.3

Mein Privat-Rechner bekommt nun durch VPN die 192.168.0.244 zugewiesen

Standardtgateway und DHCP Server sind beide 192.168.0.244

Kann da was faul sein?

 

Port 1723 habe ich bereits im Router auf 192.168.0.3 geforwarded

 

Was mich ebenso wundert ist dass ich 192.168.0.3 anpingen kann jedoch und auch auf die freigegebenen Ordner komme. gebe ich jeder den Servernamen ein also zb SBSSERVER geht gar nix

 

Hat jemand einen Ratschlag?

Link zu diesem Kommentar
Dieses könntest du machen indem du deinem "LAN Zuhause DNS" den SBS bekannt machst

oder auch notfalls manuell über die lokale hosts Datei auf der Maschine welche den Join machen soll.

 

Ja und wie mache ich das konkret??? Wie mache ich meinem Heim-LAN den SBS bekannt?

Ich habe mich doch per VPN bereits eingewählt und bin doch schon Teil des entfernten Netzwerks...

Link zu diesem Kommentar
Hallo,

 

trage mal noch zusätzlich den SBS mit dem FQDN ein in der Datei, dann sollte es gehen.

Der connect Eintrag auf dem Server zeigt auch auf ein bestimmtes Ziel.

 

Du könntest aber auch den Rechner "normal" in die Domain aufnehmen.

 

Danke XP-Fan für deine Geduld mit mir.

 

Du meinst sicherlich so. Wie gesagt die IP des Server im lokalen Netz ist 192.168.0.3

 

192.168.0.3 SBSSERVER.domain.local

sowie

192.168.0.3 remote.domain.tld

 

http://connect geht leider immer noch nicht :(

Irgendwas mach ich also falsch ich weiss nur nicht was?

bearbeitet von Johnny990
Link zu diesem Kommentar

kann mir gerade echt nimmer weiterhelfen, auch nicht nach 3 Stunden googlen und testen...

 

Ich hab hier mal nen auzug aus ipconfig -all mit stehender VPN Leitung über Lancom VPN Client.

Was mich zum einen hier wundert ist die DHCP Adresse sowie die IP unter Primärer WINS-Server

Zur Wiederholung mein SBS hat 192.168.0.3

der Router 192.168.0.1

 

Microsoft Windows [Version 6.1.7601]

Copyright © 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

 

C:\Users\Admin>ipconfig -all

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : PC2

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_723V_1_24_000

 

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : LANCOM Secure Client Virtual NDIS6 Adapte

r

Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-0C-F0-14-94

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b0ed:b993:2279:e7f9%15(Bevorzugt)

IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.245(Bevorzugt)

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 15. Dezember 2012 16:17:46

Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 2. Februar 2013 05:23:11

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.246

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.246

DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 402784268

DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-18-50-CA-D4-5C-F9-DD-75-0D-7D

 

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.0.1

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

 

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_723V_1_24_000

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® 82579LM Gigabit Network Connecti

on

Physikalische Adresse . . . . . . : 5C-F9-DD-75-0D-7D

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:68:8d04:b500:61d1:e050:6856:edd4(Bev

orzugt)

Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:68:8d04:b500:312a:d401:b8f7:4559(Bev

orzugt)

Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::61d1:e050:6856:edd4%11(Bevorzugt)

IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.103(Bevorzugt)

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 15. Dezember 2012 16:06:02

Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 5. Januar 2013 16:06:02

Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%11

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1

DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 240974301

DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-18-50-CA-D4-5C-F9-DD-75-0D-7D

 

DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%11

192.168.2.1

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

 

Tunneladapter isatap.Speedport_W_723V_1_24_000:

 

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_723V_1_24_000

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

 

[.....GEKÜRZT]

 

Sieht jemand den Fehler und weiss nen Rat für mich?

Link zu diesem Kommentar
Willst Du wirklich deinen privaten PC in die Domain aufnehmen?

Was würde z.B. dagegen sprechen?

 

Oder mal anders gefragt, was sind die genauen Vorteile/Mehrfunktionen wenn ich den PC in der Domain anmelde?

 

Möchtest Du auf Daten vom SBS zugreifen? Auf Outlook Web Access?

Ja möchte ich beides

Besser noch per Outlook 2010 auf den Exchange Server

 

Probier es doch mal so:

http://connect.domain.tld

Leider auch nicht

 

vhosts Datei sieht übrigens mittlerweile so aus:

192.168.0.3 SBSSERVER

192.168.0.3 SBSSERVER.domain.local

192.168.0.3 domain.local

Link zu diesem Kommentar
Was würde z.B. dagegen sprechen?

 

Was hat ein privater PC in der Domain der Firma verloren? Nichts, gar nichts.

 

Oder mal anders gefragt, was sind die genauen Vorteile/Mehrfunktionen wenn ich den PC in der Domain anmelde?

 

Lass die Finger davon wenn Du das nicht weißt. Dir fehlen Grundlagen, die kann man in einem Forum nicht vermitteln.

 

Wenn es dir um Zugriff auf Daten geht, dann hilft man sich mit dem temporären einrichten von Laufwerksbuchstaben in einer Batchdatei:

 

net use \\IP-Adresse /"passwort" /user:deinedom\Benutzerkonto
REM Lässt Du Passwort weg, mußt Du es eintippen.
net use P: \\IP-Adresse\Freigabe /persistent:no
net use S: \\IP-Adresse\Freigabe /persistent:no

 

Was die einzelnen Teile bedeuten, kannst Du in der Hilfe zu net use nachlesen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...