Johnny990 10 Geschrieben 15. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Raid 5 mit 3 disks habe ich + ne RD1000 für Backups Kann mir jemand einen konkreten Konfigurationsvorschlag machen?
MrCocktail 204 Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 @Johnny Kannst du konkrete Rechnungen bezahlen? Hier sind viele Dienstleister, die dir in kurzer Zeit das System so einstellen, wie es euch am besten hilft... Sowas kostet insgesamt weniger, als wenn man als Inhaber sich zwei oder drei Tage immer wieder damit beschäftigt. Und nein, ich verdiene mein Geld in einer anderen Branche.
iDiddi 27 Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Hinzufügen im Sinne von einer Stelle etwas wegnehmen und das denn an anderer Stelle einfach hinzufügen, das geht nicht; Doch. Windows Server 2008R2 kann das. Solange die Bereiche aneinander grenzen und sich natürlich im selben Plattenverbund befinden.
Johnny990 10 Geschrieben 15. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 will doch eigentlich in nur einem kleinen Satz wissen wie ihr das nach oben beschriebenen Angaben formatieren würdet. Dazu brauch ich doch nu echt keinen Techniker. hier nochmal ein Screenshot der bisherigen Aufteilung
lefg 276 Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Ich sags mal so, ich séhe nicht, zu was man daran etwas ändern sollte. Was mir auffällt, ist, der Datenträger 2 mit 18GB als D, den kann ich nicht deuten. Auch ist mir nicht verständlich, warum auf dem Datenträger 1 die Partitionen C und E sind, ich hätte sie als C und D angelegt. Ich sehe das aber nicht als nogo an
Johnny990 10 Geschrieben 15. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Was mir auffällt, ist, der Datenträger 2 mit 18GB, den kann ich nicht deuten. Ja hab ich mir auch schon gedacht. Der Datenträger ist leer jedoch. Kann ich ihn löschen?
lefg 276 Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Off-Topic:Doch. Windows Server 2008R2 kann das. Solange die Bereiche aneinander grenzen und sich natürlich im selben Plattenverbund befinden.Kann man tatsächlich den Anfang einer Partition nach "oben", in Richtung Ende verschieben, dabei Speicher partitionfrei machen in der Datenträgerverwaltung oder mit Diskpart?
Johnny990 10 Geschrieben 15. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 gehts etwas genauer. Was soll ich nun mit der 18GB Partition deiner Meinung nach anstellen?
lefg 276 Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Ja hab ich mir auch schon gedacht.Der Datenträger ist leer jedoch. Kann ich ihn löschen? Du kannst es natürlich machen, versuchen. Warum aber löschen, wozu? Was ist den das für ein Datenträger? Ist das eine eingebaute Festplatte oder was anderes? Ich empfehle, nicht mit dem Hammer draufzuhauen, nur weil es stört. Falls dich die Vertauschung von E und D stört, dann ändere das in derem Eigenschaften. Ansonsten kannst Du die Partition einfach ignorieren, unbenutzt lassen und gut ist es, es ist doch genügend Speicherplatz vorhanden. Oder?
iDiddi 27 Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Kann man tatsächlich den Anfang einer Partition nach "oben", in Richtung Ende verschieben, dabei Speicher partitionfrei machen in der Datenträgerverwaltung oder mit Diskpart? Ein Beispiel: Partition C und D sind im gleichen Verbund. Partition D: ist zu klein geraten. Auf Platte C: ist jedoch genug Platz. Dann kann man C: verkleinern. Den freigewordenen Platz kann man dann der D-Partition zuweisen und sie dadurch vergrößern.
Johnny990 10 Geschrieben 15. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Wo sehe ich das ob es eine eingabaute Platte ist? laut dem Screen Pic-Upload.de - Unbenannt.png ist es ein eigenständiger Datenträger. aber kann ja eigentlich nicht sein oder. hab ein Raid 5 mit 3 Platten, jeweils 1 TB Partition C und D sind im gleichen Verbund. Partition D: ist zu klein geraten. Auf Platte C: ist jedoch genug Platz. Dann kann man C: verkleinern. Den freigewordenen Platz kann man dann der D-Partition zuweisen und sie dadurch vergrößern. Das heisst ich könnte ohne formatierung nun in meinem Fall Partition E verkleinern und zu C hinzufügen, da ja im gleichen Verbund???
lefg 276 Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 @Jonny, die Antwort #25 von Diddi ist off topic an mich, die hat nichts mit deinem Problem zu tun.
lefg 276 Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Wo sehe ich das ob es eine eingabaute Platte ist?laut dem Screen Pic-Upload.de - Unbenannt.png ist es ein eigenständiger Datenträger. aber kann ja eigentlich nicht sein oder. hab ein Raid 5 mit 3 Platten, jeweils 1 TB? Möglicherweise ist der Datenträger 2 durch das RAID entstanden, da müsste man in die Konfiguration des RAID-Controllers schauen. Kannst Du dir es leisten, an etwas rumzuschrauben, das Du nicht kennst? Was passiert, falls Du das verhaust?
iDiddi 27 Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Genau. Hier noch ein Link dazu: Windows 7 Systempartition partitionieren (vergrößern/verkleinern) | Windows7 Allgemein | Windows 7 Tipps Geht also ab Vista. Weiß nur nicht genau, ob man die D-Partition dafür erst löschen muss.
Johnny990 10 Geschrieben 15. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Ansonsten kannst Du die Partition einfach ignorieren, unbenutzt lassen und gut ist es, es ist doch genügend Speicherplatz vorhanden. Oder? naja auf C habe ich nur noch 37 GB weshalb Sharepoint auch eine kritische Meldung ausgibt, dass nicht genügend Speicher frei sei. Könnte ich denn nicht E verkleinern und den gewonnen Platz für C zur Erweiterung verwenden???
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden